Politik

Bundesregierung will Bargeld-Transfer in den Iran nicht blockieren

Die Bundesregierung sieht keinen Grund, den geplanten Bargeld-Transport einer iranischen Bank zu unterbinden.
08.08.2018 11:57
Lesezeit: 1 min

Die Bundesregierung sieht nach Informationen des Handelsblatt bislang keinen Grund, deine von der Europäisch-Iranischen Handelsbank geplante Bargeld-Überweisung in den Iran zu stoppen. Die von den USA vorgelegten Erkenntnisse seien nicht überzeugend, berichtete das Blatt am Dienstag unter Berufung auf Regierungskreise.

Der Iran will 300 Millionen Euro, die auf einem Konto der Europäisch-Iranischen Handelsbank in Hamburg lagern, in bar nach Teheran schaffen. Die USA drängen die Bundesregierung, das zu untersagen.

Zurzeit laufen laut Handelsblatt zwei Prüfverfahren: Die Bankenaufsicht Bafin gehe der Frage nach, wohin das Geld fließen soll. Die beim Bundesfinanzministerium angesiedelte Einheit zur Geldwäschebekämpfung prüfe außerdem, ob ein Verdacht der Terrorfinanzierung vorliege.

In den von der US-Seite übermittelten Gutachten hätten die Experten der Bundesregierung bislang keine Belege gefunden, die eine Blockade der Auszahlung rechtfertigten, berichtete die Zeitung weiter. Ein bloßer Verdacht reiche nicht, um dem Iran Zugang zu seinem Auslandsvermögen zu versperren. Ein Sprecher der US-Botschaft in Berlin wurde von der Zeitung mit den Worten zitiert: „Es ist wichtig, nicht legalistisch zu sein, sondern das große Ganze im Blick zu behalten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...