Politik

Israelische Araber legen OECD-Beschwerde gegen Nationen-Gesetz ein

Lesezeit: 4 min
26.08.2018 23:40
Vertreter der israelischen Araber haben bei der OECD Beschwerde gegen das neue Nationengesetz eingelegt, weil es gegen den Grundsatz der wirtschaftlichen Gleichbehandlung verstößt.
Israelische Araber legen OECD-Beschwerde gegen Nationen-Gesetz ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Zwanzig Prozent der israelischen Araber - Muslime und Christen – sind durch das neue Nationen-Gesetz zu Bürgern Zweiter Klasse gemacht worden.

Zwei Aspekte des Gesetzes sind bisher nicht angemessen beachtet worden - obwohl sie für die israelische Regierung besonders gefährlich sein können: Die destruktive Auswirkung des finanziellen Aspekts des Gesetzes in Israel und der Versuch israelischer Araber, den Kampf gegen das Gesetz zu internationalisieren.

Beide Themen sind nicht neu. Seit Jahrzehnten entscheiden sich Gruppen von israelischen Arabern, die enttäuscht und misstrauisch gegenüber dem israelischen Rechtssystem sind, dafür, ihre Menschenrechtsfragen und Auswirkungen des israelisch-palästinensischen Konflikts durch internationale Institutionen wie die Organe der Vereinten Nationen und der EU zu austragen zu lassen.

Sie sind sich der Sensibilität der israelischen Regierung für ihr internationales Image bewusst. Eine Dachorganisation von arabischen NGOs in Israel reichte eine Beschwerde gegen das Gesetz ein. Der UN-Sonderberichterstatter für Minderheitenfragen hat ein offizielles Verfahren gegen Israel eingeleitet, das dem Gesetz des jüdischen Nationalstaats folgt. Während andere Minderheiten am israelischen Obersten Gerichtshof eine Petition einreichten, wandten sich die radikaleren arabischen Kreise in Israel an internationale Institutionen.

Der aussichtsreichste Versuch, das Gesetz abzuschaffen, das zwei Millionen Araber und andere Nicht-Juden außerhalb der Grenzen des „jüdischen Nationalstaates“ stellt, ist eine offizielle Beschwerde bei der OECD (Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). In einem Brief an den Generalsekretär der OECD warnt MK Dr. Yousef Jabareen (Leiter des Komitees für internationale Beziehungen in der Arab Joint List) vor den wirtschaftlichen und sozialen Folgen des jüngsten Gesetzes der USA.

Im Gespräch mit Deutschen Wirtschaftsnachrichten sagt Jabareen, dass das Gesetz „eine eklatante Verletzung des Prinzips der Gleichheit durch die Gewährung der jüdischen Vorherrschaft auf Kosten der arabischen Bürger“ sei, und warnt vor der „Verletzung des sozioökonomischen Status der arabischen Bürger durch bevorzugte Behandlung der Juden bei der Verteilung der Ressourcen statt gerechter Verteilung“. Jabareen weist darauf hin, dass die Bestimmungen des Nationalstaatsgesetzes der Verpflichtung Israels widersprechen, als es der OECD beitrat. Arabische Politiker und Politiker äußern Besorgnis, dass „die Diskriminierung im Gesetz die wirtschaftliche Kluft zwischen Arabern und Juden vertiefen könnte“.

Die OECD in ihrem Kampf gegen das Gesetz zu einzuspannen, ist ein geschickter Schachzug. Israel ist zu Recht stolz auf seine Position innerhalb der OECD. Ein Bericht, der gerade im März veröffentlicht wurde, lobt das israelische BIP-Wachstum und warnt: „Israel steht vor einer Verlangsamung der Hi-Tech-Industrie und einer entmutigenden wirtschaftlichen Zukunft, wenn arabische und ultra-orthodoxe Juden nicht vollständig in die Arbeitswelt integriert werden.“

Die jetzt bei der OECD eingereichte Beschwerde entspricht der grundlegenden Haltung der OECD, die den Status einer Demokratie an der wirtschaftlichen Entwicklung misst. Nicht alle der zwei Millionen israelischen Araber sind mit der Strategie der arabischen Partei, die 13 Sitze in der Knesset hat, einverstanden. Alle lehnen sie jedoch das neue Gesetz ab. Die Emotionen gehen hoch und verursachen manchmal einen Riss innerhalb der arabischen Bevölkerung. Vor zwei Wochen haben die Arabische Partei und die Organisation „Umbrella of Arab“ in Tel Aviv eine eindrucksvolle Demonstration organisiert. Jüdische liberale Kreise schlossen sich ihnen auf der Suche nach Gleichheit an. Die Lage änderte sich, als eine Gruppe von Demonstranten palästinensische Fahnen schwenkte. Für viele Israelis ist die palästinensische Flagge ein rotes Tuch, die die Loyalität der arabischen Bürger gegenüber dem Staat Israel in Frage stellt.

Die Tatsache, dass jüdische Bürger in Deutschland, Amerika und Frankreich bei pro-israelischen Demonstrationen israelische Fahnen schwenken, ist willkommen. Palästinensische Flaggen in Israel werden dagegen als eine existenzielle Bedrohung gesehen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kommt diese Eskalation sehr gelegen – obwohl niemand weiß, wer die Fahnen wirklich auf die Demo eingeschleust hat. Netanjahu sagte nach der Demo: „Schaut euch die Fahnen an! Genau deshalb brauchen wir das Gesetz. Jetzt versteht es jeder.“

Das neue Gesetzt hat in allen nicht-jüdischen Bruppen zu großen Irritationen geführt. Wie fühlen sich Dutzende von arabischen Diplomaten, die nun verpflichtet sind, der staunenden Welt die Bedeutung eines Gesetzes zu erklären, das sie persönlich verletzt? „Es ist eine Sache, ob man die Politik einer Regierung erklären muss, der man nicht zustimmt“, sagte ein israelisch-arabischer Diplomat, der es vorzieht, anonym zu bleiben, den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Aber in diesem Fall wäre ich verpflichtet, ein Gesetz zu verteidigen, gegen das ich mich persönlich schützen muss.“

Wie fühlen sich 300.000 Einwanderer aus der ehemaligen UdSSR, die nicht jüdisch nach den Rabbinischen Regeln sind? Das neue Gesetz war sicherlich nicht gegen sie gedacht, aber es gibt Bedenken. Vera Reider, eine politische Aktivistin russischer Herkunft und gemischter Familie, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „In Südafrika gab es zur Zeiten der Apartheid die Schwarzen, die Weißen und dazwischen die Farbigen. Nun könnten wir die Farbigen Israels werden.“

In gewisser Weise sind die 130.000 Drusen Israels die emotional am meisten verletzte Gruppe des Gesetzes. Die Drusen sind ein alter Ableger des Islam, der als separate Religion anerkannt wird und den meisten unbekannt ist. Sie hatten nie territoriale Bestrebungen, beanspruchten nie einen eigenen Staat. Einige Drusen definieren sich selbst Araber, sogar Palästinenser, einige lehnen diese Identität ab. Es gibt sogar einen Rat der zionistischen Drusen. In Israel, einem militärisch orientierten Staat, haben die Drusen einen ganz besonderen Status. Vor 50 Jahren unterzeichneten sie ein Abkommen mit dem neuen Staat Israel, um wie die Juden den Wehrdienst zu leisten. Muslimische und christliche Araber sind vom Dienst befreit, ein Argument, das oft zur Erklärung ihrer Diskriminierung angeführt wird. Seitdem haben die Drusen das höchste Eintrittsrate in die Armee in der gesamten israelischen Gesellschaft - 85 Prozent. Sie sterben in Kriegen, in denen sie Israel mit ihren jüdischen Waffenbrüdern schützen. Diese besondere Zugehörigkeit wird in Israel „Blutsbund“ genannt. Der Bund des Lebens ist sehr anders. Trotz ihres Beitrags zur Existenz Israels und ihres sozioökonomischen Status ist die Zuteilung staatlicher Ressourcen an ihre Gemeinden sicherlich niedriger als die an die Juden und manchmal sogar schlechter als die an die arabische Gemeinschaft. Wenn das neue Gesetz sie ausschließt, wird das Gefühl der Wut in ein Gefühl umschlagen, demzufolge sich die Drusen vom Staat verraten fühlen.

Das Nationalstaatgesetz lässt sie trotz der Militärdienstleistung trotz absoluter Loyalität außerhalb der Grenzen. Jetzt gehören sie zu den „anderen“ und werden per Gesetz ausgeschlossen. Sie haben einen anderen Weg gewählt, um gegen die Entwicklung zu protestieren: Anders als die Araber wollen sie ihre Rechte innerhalb des Staates durchsetzen. Sie reichten eine Petition vor dem Obersten Gerichtshof ein und organisierten eine spektakuläre Demonstration, die von einer großen jüdischen Menschenmenge begleitet wurde. Während die Araber hauptsächlich im Namen der universellen Rechte sprechen, benutzen die Drusen ihren Militärdienst, ihre Toten und ihre Loyalität als Argument, um in das Gesetz aufgenommen zu werden. Netanjahu traf sich mehrfach mit ihren Vertretern. Er hat viele Versprechen gemacht, ist aber auf ihre wichtigste Forderung nicht eingegangen: Das Gesetz wird nicht abgeschafft, nicht einmal angepasst.

Der Kampf um den Grundcharakter und die Natur des 70 Jahre alten Israel ist noch lange nicht vorbei. Muslime und Drusen feiern kürzlich einen wichtigen Feiertag - eid al-adhat - das Opferfest. Es ehrt die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern. Die Frage bleibt - welchen Sohn wollte er opfern? Yitzhak, der Urvater der Juden; oder Ismail, der Urvater der Muslime. Seltsamerweise ist diese Frage immer noch relevant für das jüdische Nationalstaatengesetz. Der Protest wird nach den Ferien erneuert.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Turbulenzen bei Tesla: Stellenabbau und düstere Prognosen für 2024
19.04.2024

Nach einem Stellenabbau bei Tesla prognostizieren Experten ein „Durchhänger-Jahr“ für Elektromobilität 2024, während Tesla auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Exporte in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Halving: Die nächste Evolutionsstufe im digitalen Geldsystem
18.04.2024

Am 20. April 2024 ist es wieder soweit: Das nächste Halving steht vor der Tür. Doch um was geht es bei diesem Event, auf das die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland: 7 Maßnahmen, die den Wohlstand sichern
18.04.2024

Kein Wirtschaftswachstum, Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten: Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen. Im aktuellen...