Politik

EU fällt bei weltweiten Patent-Anmeldungen zurück

Lesezeit: 2 min
28.08.2018 13:36
Die EU-Staaten fallen bei der Zahl der Patentanmeldungen im weltweiten Vergleich zurück.
EU fällt bei weltweiten Patent-Anmeldungen zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die europäischen Erfinder geraten bei der Zahl der Patent-Anmeldungen zunehmend ins Hintertreffen. Vor allem bei den immer wichtigeren digitalen Technologien liegen andere Länder vorn, wie das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos am Dienstag mitteilte. Im Jahr 2015 hatten die USA bei den weltweiten Digitalpatenten einen Anteil von 30 Prozent, China einen Anteil von 27 Prozent. Die EU kommt auf 14 Prozent und wurde damit von Japan überholt, das 15 Prozent erreicht.

Zum Vergleich: 2005 kamen die USA noch auf knapp 40 Prozent, die EU auf knapp 30 Prozent, Japan auf knapp 20 Prozent und China auf unter fünf Prozent. Die Analyse basiert laut Prognos auf Daten des Europäischen Patentamtes. In dieser Datenbank sind mehr als 75 Millionen Patente von über 80 nationalen und internationalen Patentämtern hinterlegt.

Für die Zukunft erwartet Prognos, dass auf digitale Technologien gestützte Waren, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Standards mehr und mehr aus den Ländern und Regionen kommen werden, die heute in der Patentstatistik vorne liegen. "Will Europa und will Deutschland auf Dauer nicht wirtschaftlich ins Hintertreffen geraten, sind Strategien und mehr Ressourcen für Forschung und Entwicklung im Bereich der digitalen Technologien erforderlich", folgern die Forscher.

Je mehr Patente, desto innovativer ein Land, lautet diese Logik. Allerdings räumt eine Sprecherin ein, dass die Zahl der Patentanmeldungen nur ein Indikator von vielen für den Erfindergeist in einem Land ist. "Er zeigt aber, wer seine Forschungsergebnisse auf die Straße bringt und zu Geld macht."

Gemessen an der Zahl der insgesamt angemeldeten Patente befinden sich die USA und die Europäische Union in etwa gleichauf an der Spitze - gleichwohl mit sinkender Tendenz. Im Jahr 2005 lagen die Anteilswerte noch bei jeweils 34 Prozent. Bis 2015 nahmen sie auf jeweils rund 25 Prozent ab. Größter Gewinner ist im betrachteten Zeitraum China. Der Anteil an den angemeldeten Patenten stieg im Zeitverlauf von zwei Prozent auf 14 Prozent.

"Angesichts der ökonomischen Potenz der USA und Chinas verspricht nur ein gemeinsames Vorgehen der EU Erfolg", erklärt Prognos- Geschäftsführer Christian Böllhoff.

"Nationalstaatliche Alleingänge bei der Förderung von Forschung, Entwicklung und Vermarktung digitaler Technologien wären aufgrund mangelnder Ressourcen zum Scheitern verurteilt".

In den USA stehen laut Prognos oft datenbasierte Geschäftsmodelle im Vordergrund, China treibt die Entwicklung im Bereich künstlicher Intelligenz massiv voran, um Daten massenhaft gezielt auszuwerten und in Geschäftsmodelle umzusetzen. Europas Chance sieht Böllhoff in der industriellen Prägung.

So führe Deutschland nach wie vor bei der Herstellung von Industrierobotern. "Gelingt es, hier die Standards für die Kommunikation von Produkten, Anlagen und Unternehmen zu setzen und damit eine globale Vorreiterrolle einzunehmen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit getan", schreibt Prognos. Auch die IT-Sicherheit und der Datenschutz gewinnen demnach an Bedeutung.

Prognos spricht sich dabei für einen geschützten digitalen Binnenmarkt aus. "Sich auf marktwirtschaftliche Prinzipien zu berufen und auf weiterhin offene Märkte zu hoffen wird nicht reichen, wenn die USA und China mit industriepolitischen Strategien Hegemonie anstreben", schreiben die Forscher.

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...