Finanzen

New York lässt an Dollar gekoppelte Krypto-Währungen zu

In New York werden erstmals zwei an den Dollarkurs gekoppelte Krypto-Währungen zugelassen.
11.09.2018 01:59
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

New York lässt an Dollarkurs gekoppelte Kryptowährungen zu

Die New Yorker Finanzaufsicht hat erstmals zwei Cyber-Devisen zugelassen, deren Kurse an den Dollar gekoppelt sind. Die Krypto-Börsen Gemini und Paxos erfüllten die erforderlichen gesetzlichen Vorgaben, teilte Behördenchefin Maria Vullo am Montag mit.

Die sogenannten Stablecoins Gemini Dollar und Paxos Standard können im Verhältnis eins zu eins in US-Dollar getauscht und ab sofort an der jeweiligen Börse gehandelt werden. Ersterer soll nach Aussagen der Gemini-Gründer Cameron und Tyler Winklevoss weltweite Überweisungen zu jeder beliebigen Tageszeit ermöglichen. Der Paxos Standard stehe ab sofort auch den Kunden der Handelsplattform ItBit als Tauschwährung zur Verfügung, sagte Paxos-Chef Chad Cascarilla. Die Notierung an weiteren Kryptobörsen sei geplant.

Die Kurse virtueller Währungen wie Bitcoin schwanken meist sehr stark, wodurch sowohl die Preisfestsetzung von Waren als auch Zahlungen erschwert werden. Diesen Nachteil sollen die Stablecoins ausgleichen, indem deren Kurs an eine reale Währung oder ein anderes Wertobjekt wie Gold gekoppelt wird.

Winklevoss-Brüder bringen Krypto-Dollar auf den Markt

Tyler und Cameron Winklevoss lassen sich durch die ETF-Ablehnungen seitens der SEC oder den scharfen Rückgang der Bitcoin-Preise in diesem Jahr nicht davon abhalten, ein neues Kryptowährungsprodukt auf den Markt zu bringen.

Ihre digitale Börse, Gemini Trust Company, hat am Montag den Gemini-Dollar vorgestellt, einen regulierten Stablecoin, der es den Menschen ermöglicht, US-Dollar über das Netzwerk von Ethereum zu senden und zu empfangen.

Der Gemini-Dollar, der vom New Yorker Department of Financial Services genehmigt wurde, will mit dem US-Dollar einen Wert von eins zu eins halten. Die Idee besteht darin, die Kluft zwischen dem traditionellen Bankensystem und dem Kryptowährungsmarkt zu überbrücken.

Nutzer können ihre US-Dollars in Gemini-Dollar umwandeln und Kapital auf der ganzen Welt zu bewegen. Die Gemini-Dollar werden bei einer US-Bank, State Street, hinterlegt.

"Es geht wirklich darum, dass Sie Ihre US-Dollars in die Blockchain stecken und sie 24/7 grenzenlos machen", sagte Tyler Winklevoss zu CNBC.

Bitcoin sei dem Gold ähnlich, da es als Wertspeicher verwendet wurde, im Gegensatz zu einem Zahlungsmittel. "Wenn etwas ein guter Wertspeicher ist, willst du es nicht ausgeben", sagte Winklevoss.

Weitere Meldungen

Paxos enthüllt von New Yorker Behörden genehmigten Stablecoin

  • Das Blockchain-Startup Paxos gab am Montag bekannt, dass es einen Stablecoin mit regulatorischer Unterstützung des Bundesstaats New York startet.
  • Der neu geschaffene Paxos-Standard, der vom New York Department of Financial Services (NYDFS) genehmigt wurde und reguliert wird, wird vollständig vom US-Dollar gedeckt, sagte das Unternehmen.
  • Paxos ist bereits eine qualifizierte Depotbank, was bedeutet, dass es die Zulassung der US Securities and Exchange Commission hat, Kundengelder zu halten.

Kryptowährungen können in Russland derzeit nicht erlaubt werden

  • Die Emission und Zirkulation von Kryptowährungen in Russland kann derzeit nicht erlaubt werden, da die Gesetzgebung über die Grundprinzipien der Arbeit mit Kryptowährung in Russland noch nicht verabschiedet ist, sagte Dmitri Peskow, Sonderbeauftragter des Präsidenten für digitale und technologische Entwicklung, am Montag in einem Interview mit Sputnik.
  • Der rechtliche Status von Kryptowährungen, Mining und Crowdfunding wurde bisher in Russland nicht definiert.
  • Im März wurden dem Unterhaus des russischen Parlaments drei Gesetzentwürfe zur Schließung dieser Gesetzeslücke unterbreitet, deren zweite Lesung für den Herbst geplant ist.

Citigroup schafft alternative Form des Handels mit Kryptowährungen

  • Citigroup hat einen neuen Mechanismus für die Investition in Kryptowährungen entwickelt, so eine Person mit Kenntnis der Pläne.
  • Die Bank plant, als Agent zu agieren, der so genannte Digital Asset Receipts (DARs) ausgibt, um den Handel ohne direkten Besitz der zugrunde liegenden Münzen zu ermöglichen, sagte die Person, die nicht identifiziert werden wollte, weil die Information nicht öffentlich ist.
  • Die DARs würden ähnlich funktionieren wie sogenannte amerikanische Hinterlegungsscheine, oder ADRs, die manchmal verwendet werden, um nicht-amerikanische Aktien zu handeln.

Asiens erste Krypto-Visa-Debitkarte soll in Singapur eingeführt werden

  • Das in Hongkong ansässige Blockchain-Startup mit dem Namen Crypto.com wird die erste Visa-Debitkarte für Kryptowährungen in Asien einführen.
  • Laut einem Bericht der South China Morning Post hat das Unternehmen eine Lizenz beantragt und plant, in den nächsten zwei Monaten weltweit 100.000 Karten auszugeben, beginnend mit Singapur.
  • Die Debitkarte wird mit Fiat- und Krypto-Geldbörsen verbunden, die BTC, ETH, LTC, MCO und BNB zusätzlich zu sieben Fiat-Währungen einschließlich USD, Singapur-Dollar und Hongkong-Dollar unterstützen.

SEC unterbricht Handel mit börsengehandelten Produkten zweier XBT-Provider

  • Am Sonntag erließ die US-Börsenaufsicht SEC eine "Order of Suspension of Trading" für zwei börsengehandelte Produkte, die von der schwedischen Firma XBT Provider AB (publ), einem schwedischen Unternehmen mit Sitz in Stockholm, emittiert wurden.
  • Die Kommission stellt fest, dass "es an aktuellen, konsistenten und genauen Informationen zu Bitcoin Tracker One (CXBTF) und Ether Tracker One (CETHF) mangelt", was bei den Marktteilnehmern zu Verwirrung über diese Finanzinstrumente geführt hat.
  • Die Produkte verfolgen die Preise ihrer jeweiligen Kryptowährung.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 07.09.

Meldungen vom 06.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
24.06.2025

Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...