Finanzen

Kanada: Bitcoin-Investments von der Steuer absetzbar

Mit dem ersten regulierten Bitcoin-Fonds für akkreditierte Anleger erhält die Kryptowährung Zugang zu erheblichen Steuervorteilen für Pensions- und Sparzwecke.
12.09.2018 01:33
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldungen

Kanada gewährt Steuervorteile für Investitionen in Bitcoin-Fonds

Kanadas "erster" und "einziger" regulierter Bitcoin-Fonds von First Block Capital hat den Status eines Investmentfonds erhalten, der es Anlegern erlaubt, ihre Fondsanteile in selbstverwaltete registrierte Konten zu legen, heißt es in einer Pressemitteilung.

First Block Capital gab bekannt, dass Investoren in ihrem Flaggschiff-Produkt, dem FBC Bitcoin Trust, der nur für akkreditierte Anleger verfügbar ist, ihre Ersparnisse nun auf Konten wie registrierte Rentensparpläne (RRSP) und steuerfreie Sparkonten (TFSA) legen können.

Im Wesentlichen ermöglicht dies akkreditierten Anlegern, ihre Fondsanteile auf Konten zu hinterlegen, die erhebliche Steuervorteile für Pensions- und Sparzwecke bieten. Es gibt mehrere Arten von akkreditierten Anlegern in Kanada, zu denen unter anderem gehören:

  • eine natürliche Person, die von Wertpapierregulierungsbehörden als Berater oder Händler registriert ist
  • eine Person, die finanzielle Vermögenswerte in Höhe von mehr als 1.000.000 US-Dollar vor Steuern besitzt oder
  • eine Person, deren Nettoeinkommen vor Steuern $ 200.000 oder $ 300.000 in jedem der zwei letzten Kalenderjahre überschritten hat.

Laut der Pressemitteilung wird der FBC Bitcoin Trust auf dem dezentralen selbstregulierten Krypto-Zahlungssystem NEO Connect zum Kauf angeboten. Anlageberater können den FBC Bitcoin Trust jetzt im Namen ihrer akkreditierten Anlegerkunden kaufen und einlösen.

First Block erwartet, dass die Mehrheit der Anleger innerhalb des ersten Monats beginnen wird. Marc van der Chijs, Mitbegründer und Chief Investment Officer von First Block, sagte:

"Unser Ziel ist es, Investitionen in die Anlageklasse Digitalwährung zugänglicher zu machen, und wir sind diesem Ziel einen Schritt näher gekommen, indem wir den Anteilinhabern erlauben, Einheiten in staatlich geförderten steueroptimierten Vehikeln zu platzieren, und indem wir tägliche Liquidität durch NEO Connect bereitstellen, eine Fondsvertriebsplattform mit einem schnell wachsenden Händlernetzwerk."

Kanada hat ersten regulierten Bitcoin-Fonds für akkreditierte Anleger

  • Das in Toronto ansässige Unternehmen NEO Connect gab am Montag bekannt, dass der First Block Capital Bitcoin Trust (FBC Bitcoin Trust) auf seiner Plattform verfügbar ist.
  • Der FBC Bitcoin Trust, das Flaggschiffprodukt von First Block Capital in Vancouver, ist ausschließlich für akkreditierte Anleger zugänglich.
  • NEO Connect ermöglicht es Anlageberatern, FBCBT ähnlich wie börsengehandelte Fonds (ETFs) zu kaufen und auszutauschen.

Weitere Meldungen

Singapurs Krypto-Börse ABCC expandiert in den koreanischen Markt

  • AlphaBit Cryptocurrency Exchange (ABCC), eine in Singapur ansässige Kryptowährungsbörse, sagte am Dienstag, dass sie ihre Expansion in den südkoreanischen Markt vorantreiben werde.
  • Letzten Monat betrat die Börse den Markt in Seoul, indem sie ihre koreanische Website eröffnete, und plant, im nächsten Monat eine mobile Handels-App zu entwickeln.
  • ABCC wurde im April 2018 gegründet und will das erste Unternehmen sein, das Investoren eine kommissionsfreie Erfahrung bietet.

Krypto-Börse KuCoin investiert in Rivalen Bitcoin Australia

  • Der in Singapur ansässige virtuelle Devisenmarkt KuCoin hat eine Investition in Bitcoin Australia getätigt - ein Schritt, der darauf abzielt, die globale Expansion beider Parteien zu fördern, sagte der CEO des Unternehmens, Michael Gan, auf einer LinkedIn-Erklärung.
  • Bitcoin Australien, mit einer offiziellen Lizenz, ist reif für eine internationale Expansion.
  • Gegenwärtig bietet KuCoin den Handel mit Hunderten von Kryptowährungen an, während Bitcoin Australien seinen Benutzern erlaubt, BTC zu kaufen und zu verkaufen und ETH gegen australische Dollar zu kaufen.

Koreas Banken beschränken Dienste für Krypto-Trader ohne Echtnamen-Verifizierung

  • Berichten zufolge ergreifen südkoreanische Banken Maßnahmen, um Dienstleistungen für Kunden zu beschränken, die das Echtnahmen-System nicht nutzen.
  • Es ist mehr als sieben Monate her, seit die koreanische Regierung das Krypto-Echtnamen-System eingeführt hat.
  • Anleger, die ihre virtuellen Krypto-Konten nicht in mit dem echten Namen verifizierte Konten umgewandelt haben, können keine koreanischen Won in ihre Konten einzahlen, sondern sich diese nur noch auszahlen lassen.

Webbasiertes Monero-Wallet für Tor-Browser veröffentlicht

  • XMRWallet.com, ein Open-Source-Client-Seite Monero Wallet-Anbieter, hat eine neue Web-basierte Wallet für den Tor Web-Browser veröffentlicht, das Unternehmen in einem Reddit-Post am 28. August angekündigt.
  • Jetzt kann man die private und nicht rückverfolgbare Kryptowährung senden und empfangen, indem man die erste Monero-Web-Brieftasche für das verteilte und anonyme Tor-Netzwerk nutzt.
  • Die Adresse für diese Brieftasche lautet xmrwalletdatuxds.onion.

Meldungen vom 10.09.

Meldungen vom 09.09.

Meldungen vom 08.09.

Meldungen vom 07.09.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...