Unternehmen

Industrieller Mittelstand erwartet Abschwächung der Konjunktur

Der produzierende Mittelstand erwartet einen Rückgang der Konjunktur.
29.09.2018 19:51
Lesezeit: 1 min

Große Unternehmen des produzierenden Mittelstands sind in Hinblick auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland optimistischer als kleine Unternehmen. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Industrieller Mittelstand und Finanzierung 4.0“, die der Fachbereich Unternehmensfinanzierung der Technischen Universität Darmstadt erstellt hat. Größere Mittelständler – beispielsweise die rund 1500 Hidden Champions – haben den Vorteil, dass sie in der Regel international agieren und weniger abhängig vom Binnenmarkt sind. Kleinere Unternehmen hätten es darüber hinaus schwerer, an Kapital heranzukommen, sagte Studienleiter Prof. Dirk Schiereck den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Schiereck: „Wenn die Bonität des Unternehmens nicht ganz so gut ist, erhöhen sich zusätzlich auch noch die Zinsen, die es zahlen muss. Daher ist das Ergebnis der Studie keine Überraschung. Es entspricht dem Bild, das sich uns über Jahre hinweg bietet.“ Großunternehmen falle die Finanzierung natürlich noch leichter als selbst den großen Mittelständlern, so Schiereck: „Mit ihrer Größe und ihren internationalen Verflechtungen haben sie am Kapitalmarkt Möglichkeiten, über die kein Mittelständler verfügt.“

Was die weitere Entwicklung der Konjunktur anbelangt, rechnen zwei Drittel (67 Prozent) der Unternehmen mit einer Verschlechterung im weiteren Verlauf dieses Jahres. Von diesen 67 Prozent erwarten 41 Prozent eine „leichte Abkühlung“, 17 Prozent einen „spürbaren Rückgang“ und neun Prozent einen „deutlichen Einbruch“.  Insgesamt sei die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung durch die Unternehmen aber eher positiv, sagte Schiereck den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Die Unternehmen erwarteten nämlich, dass es schon nächstes Jahr wieder einen Aufschwung geben werde.

Was die aktuelle Wirtschafts- und Mittelstands-Politik der Bundesregierung angeht, so sind lediglich ein Viertel (26 Prozent) der Unternehmen des industriellen Mittelstands mit ihr zufrieden. Jedes fünfte Unternehmen benotet die Leistung der Bundesregierung dagegen mit mangelhaft oder einer sogar noch schlechteren Note. Im Durchschnitt vergeben die Unternehmen die Note „schwach befriedigend“ (3-).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...