Technologie

BMW-Wettbewerb zur Kommunikation zwischen Autos

Beim dem von BMW geförderten Wettbewerb entwickeln die Teilnehmer Blockchain-Lösungen zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen.
11.10.2018 22:56
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

BMW-Wettbewerb zur Kommunikation zwischen Autos vergibt Token-Preise

Die Mobility Open Blockchain Initiative (MOBI) hat ein "Entwicklungsturnier" ins Leben gerufen, um zu erforschen, wie Fahrzeuge in den Smart Cities der nahen Zukunft kommunizieren, kooperieren und Transaktionen durchführen werden.

Die 4-monatige MOBI Grand Challenge beginnt am 12. Oktober mit einer öffentlichen Demonstration der Siegertechnologien, die die BMW Group im kommenden Februar in München veranstalten wird.

Die Preise kommen in Form von Blockchain-Tokens, die die Mobilität und den Datenaustausch der nächsten Generation vorantreiben: Ocean Protocol, ein Blockchain-fähiges Datenaustauschprotokoll, hat Token-Preise im Wert von 1 Million Dollar zugesagt und Beyond Protocol, ein DLT-Unternehmen (Machine-to-Machine Economy Distributed Ledger Technology), hat einen Gegenwert von 250.000 Dollar zugesagt.

Der CEO und Mitbegründer von MOBI, Chris Ballinger, sagte zu CoinDesk, dass das R3-Konsortium sich gerade als Mitglied angemeldet hat. In Bezug auf den Wettbewerb sagte Ballinger, dieser sei weniger ein Hackathon und mehr wie eine Kreuzung zwischen der DARPA Grand Challenge - wo Roboterfahrzeuge konkurrierten, um autonom durch die Mojave-Wüste navigieren - und einem XPRIZE.

In der Tat ist es nur die erste Phase eines 3-Jahres-Projekts, um die Bausteine ​​von Mobilitätsnetzen der nächsten Generation zusammenzustellen und zu testen, einschließlich Komponenten wie Nicht-GPS-Standortkommunikation zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur, Mikrozahlungen und Ad-hoc-Mobilfunknetze. Ballinger erwartet wie bei DARPA Unterstützung durch Unternehmen und Regierungen.

Als Mikrozahlungen und Wallets zum ersten Mal auf der Bildfläche erschienen, wurde die Hypothese aufgestellt, dass Autos in der Lage sein würden, eine Zahlung zu leisten, um beispielsweise einen Flughafen schneller zu erreichen. Ballinger glaubt, dass Mikrozahlungen solche Dinge ermöglichen werden, aber auch viel mehr.

"Die Vision ist, dass Autos in lokalen Ad-hoc-Netzwerken mit der Infrastruktur und anderen Fahrzeugen kommunizieren, Daten austauschen und eine kleine Zahlung leisten", sagte Ballinger. Dies ermöglicht es Autos, praktisch "um Ecken herum zu sehen". Das Teilen von Informationen könne zu einer kleinen Geschwindigkeitsanpassung führen, wenn sich ein Auto einer Kreuzung nähert, und einen Unfall vermeiden.

Unterdessen sagte Jonathan Manzi, CEO von Beyond Protocol, dass sein Team eine Arbeit verrichtet hat, die selbstfahrende Elektrofahrzeuge betrifft, die sich gegenseitig mithilfe von in den Batterieeinheiten eingebauten Geldbörsen aufladen können, wenn diese effizienter und fortschrittlicher werden. "Wenn heute einem Auto das Benzin ausgeht, geht es zur Tankstelle. Im autonomen Morgen könnte ein Auto zu einer Ladestation gehen und dann drahtlos ein anderes Auto aufladen", sagte Manzi.

Weitere Meldungen

Koreas führende Startups schließen sich dem Blockchain-Ökosystem an

  • Koreas mächtige Startup-Unternehmen mit mehr als 10 Millionen Abonnenten beginnen sich dem Blockchain-Ökosystem anzuschließen, um ihren Kunden Mehrwert zu bieten und ihr Geschäft zu erweitern, indem sie die Blockchain-Technologie auf ihre bestehenden Dienste anwenden.
  • Laut der verbundenen Industrie am 10. Oktober planen "Baemin", eine erfolgreiche Food-Delivery-Service-App, die von Woowa Brothers Corp. betrieben wird, und "Joonggonara", eine große Marktplatz-Plattform für Gebrauchtwaren in Korea, die Blockchain-Technologie einzuführen.
  • "Kozaza", das gemeinsame Bed & Breakfast-Dienste anbietet, und "Watcha", eine koreanische Version von Netflix, versuchen ebenfalls, die Blockchain-Technologie zu übernehmen.

Krypto-Firma Pundi X präsentiert Blockchain-betriebenes XPhone

  • Krypto-Startup Pundi X hat heute auf dem laufenden XBlockchain Summit in Bali ein neues Blockchain-Smartphone namens XPhone enthüllt.
  • Mit Function X können Benutzer unabhängig von zentralisierten Netzbetreibern wie Verizon und Sprint Anrufe tätigen, Nachrichten senden und Daten übertragen.
  • Funktion X wird als "Ökosystem" angepriesen und bringt damit ein neues Übertragungsprotokoll und ein dezentrales Dateispeichersystem namens FXTP bzw. IPFX.

US-Zollbehörde hofft, Blockchain-Test bis Dezember zu evaluieren

  • Der US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) plant, bis Ende des Jahres seinen Vorstoß in die Blockchain-Technologie zu prüfen.
  • Mitglieder einer Regierungsberatungsgruppe, des Commercial Customs Operations Advisory Committee (COAC), trafen sich am 3. Oktober, um sich für regulatorische Reformen in verschiedenen handelsorientierten Bereichen einzusetzen.
  • Insbesondere Vertreter der US-Zoll- und Grenzschutzbehörden (CBP) erklärten, die Agentur habe ihre neueste Runde der Test-Blockchain-Technologie für das Lieferkettenmanagement abgeschlossen, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Pressemitteilung.

Meldungen vom 10.10.

Meldungen vom 09.10.

Meldungen vom 08.10.

Meldungen vom 07.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...