Technologie

Biowissenschaften setzen Blockchain ein

Lesezeit: 2 min
08.10.2018 00:18
Die Nutzung von Blockchain in den Biowissenschaften ist im letzten Jahr trotz erheblicher Barrieren auf 60 Prozent angestiegen.
Biowissenschaften setzen Blockchain ein

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

TOP-Meldung

Blockchain-Nutzung in den Biowissenschaften steigt um 200 Prozent

Laut der Pistoia Alliance, einer globalen Non-Profit-Organisation von Life-Science-Unternehmen, nutzen derzeit 60 Prozent der Experten im Pharma- und Life-Science-Sektor die Blockchain-Technologie oder experimentieren zumindest mit ihr. Bei einer ähnlichen Umfrage im letzten Jahr waren es nur 22 Prozent gewesen.

Die befragten Unternehmen, die keine Blockchain planen, nannten verschiedene Barrieren. Bei 55 Prozent der Befragten war der Mangel an qualifiziertem Blockchain-Personal der Grund für die Ambivalenz gegenüber der Blockchain-Technologie. Zudem sahen 16 Prozent der Befragten die Blockchain-Technologie als zu schwer verständlich an.

Laut der Umfrage sind 73 Prozent der Fachleute im Pharmasektor und den Biowissenschaften der Ansicht, dass die Unveränderlichkeit der Daten der größte Vorteil der Blockchain-Technologie ist. Weitere 39 Prozent waren der Meinung, dass die Transparenz das beste Merkmal von Blockchain ist.

"Allerdings glaubt fast ein Fünftel (18 Prozent) der Fachleute, dass die Verwendung von Blockchain keinen Mehrwert über eine herkömmliche Datenbank hinaus bringt, was zeigt, dass es in der Branche einen gewissen Widerwillen gibt, die Technologie zu nutzen", so die Pistoia Alliance, zu deren Gründungsmitgliedern globale Pharma-Giganten wie Pfizer, Novartis, GlaxoSmithKline und AstraZeneca gehören

"Wir hoffen, dass die Sicherheitsvorteile der Technologie dazu beitragen, die Zurückhaltung beim Teilen und Übertragen von Daten oder Informationen zu verringern und weitere branchenübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zu ermöglichen", sagte Steve Arlington, Präsident der Pistoia Alliance.

Und weiter: "Wir sind davon überzeugt, dass Blockchain der Industrie neue Möglichkeiten eröffnen wird, Daten sicherer zu teilen, um die Wirkstoffforschung voranzutreiben und das Leben der Patienten letztendlich zu verbessern."

Die Umfrage ergab auch, dass 30 Prozent der Befragten der Ansicht sind, dass die medizinische Lieferkette am meisten von der Blockchain-Technologie profitieren wird. Etwa 25 Prozent der Befragten erwarten die größten Vorteile für elektronische Patientenakten und 20 Prozent für das Management klinischer Studien.

Weitere Meldungen

Bank of America schätzt Blockchain könnte 7 Milliarden Dollar Markt sein

  • Die Analysten der Bank of America (BofA) sagten diese Woche, dass Blockchain das Potenzial habe, ein 7 Milliarden Dollar Markt zu werden, der Unternehmen wie Microsoft und Amazon einen Schub gibt.
  • Obwohl keine Zeitleiste genannt wurde, verwendeten die BofA-Analysten die Zahl, dass zwei Prozent der Unternehmensserver eine Blockchain mit jährlichen Kosten von 5.500 US-Dollar betreiben könnten.
  • Die Bank stellte jedoch fest, dass die volle Kapazität von Blockchain noch nicht "ausgebaut" worden ist.

Chile: Abgeordnete präsentieren Blockchain-Entschließung im Parlament

  • Zwei chilenische Abgeordnete, Miguel Angel Calisto und Giorgio Jackson, haben diese Woche dem Unterhaus des chilenischen Parlaments einen Text für ein Blockchain-Resolutionsprojekt vorgelegt.
  • In dem Vorschlag schlagen die Gesetzgeber vor, dass der chilenische Präsident Sebastian Pinera Blockchain in allen öffentlichen Bereichen des Landes annimmt.
  • Die Lösung bietet auch Studien zu den Vorteilen von Blockchain-basierten Sicherheits- und Energielösungen an.

Meldungen vom 06.10.

Meldungen vom 05.10.

Meldungen vom 04.10.

Meldungen vom 03.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...