Technologie

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Da der Marihuana-Konsum in Kanada jetzt legal ist, entwickelt ein Startup aus Vancouver ein Blockchain-Lieferketten-System für den entstehenden Sektor.
20.10.2018 22:08
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Fintech-Firma setzt legales Marihuana in die Blockchain

Am 17. Oktober wurde Kanada das erste Land der westlichen Welt, das die Freizeitnutzung von Marihuana legalisierte. Premier Justin Trudeau sagte, dass diese Änderung vorgenommen wurde, um "Gewinne aus den Händen von Kriminellen zu halten".

Daher hat die in Vancouver ansässige DMG Blockchain Solutions Inc. mit der Entwicklung eines Blockchain-zentrierten Lieferketten-Management-Systems für die Cannabis-Industrie begonnen.

Laut einer Pressemitteilung des Start-ups DMG, das von Litecoin-Gründer Charlie Lee beraten wurde, will es Partnerschaften mit "großen lizenzierten Herstellern, Qualitätssicherungslaboren, Einzelhandelshändlern und Regierungsbehörden" eingehen.

DMG beabsichtigt, eine Vielzahl "bedeutender Industrieunternehmen" an Bord zu holen, um sicherzustellen, dass seine Lieferkettenlösung für den Einsatz in Kanada und auf globalen Marihuana-Märkten bereit ist.

Die Blockchain-Lösung wird eine Vielzahl von Fähigkeiten beinhalten, darunter das Einbinden neuer Marktteilnehmer, das Automatisieren der Marihuana-Lieferkette durch intelligente Verträge, Produktrückrufe für die Verbrauchersicherheit und die Integration von lizenzierten Branchenakteuren.

Angesichts der Tatsache, dass Kanadas lokale Cannabis-Industrie voraussichtlich auf eine 23-Milliarden-Dollar-Bewertung anschwellen wird (global in naher Zukunft wahrscheinlich 500 Milliarden Dollar), macht es Sinn, dass das Start-up jetzt Schritte unternimmt, um seine Pläne bekannt zu geben, schreibt NewsBTC.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...