Finanzen

Goldman Sachs investiert in weltgrößten Bitcoin-Prozessor

In einer von Goldman Sachs geführten Finanzierungsrunde erhielt Marktführer BitGo von einer Reihe von Wall-Street-Firmen 58,5 Millionen Dollar.
20.10.2018 21:29
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Goldman Sachs investiert in den weltgrößten Bitcoin-Prozessor BitGo

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs Group Inc. und der Risikokapitalfonds Galaxy Digital Ventures, der vom früheren Goldman-Partner Mike Novogratz gegründet wurde, haben in BitGo Holdings Inc. investiert. Dies ist der weltweit größten Prozessor für Bitcoin-Transaktionen.

BitGo wickelt nach eigenen Angaben Kryptowährungs-Transaktionen im Wert von 15 Billionen Dollar pro Monat ab. Das Unternehmen hat mehr als 300 Kunden in mehr als 50 Ländern und unterstütz mehr als 90 Kryptowährungen und Tokens.

Goldman Sachs zielt mit dem Investment darauf ab, die Nachfrage seiner vermögenden Kunden zu befriedigen, die nach besseren Möglichkeiten suchen, um ihre Digital-Asset-Portfolios besser abzusichern.

"Niemand ist besser positioniert als BitGo, um institutionelle Investoren zu bedienen, die Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte handeln wollen", zitiert BusinessWire den CEO von BitGo, Mike Belshe. Ziel des Unternehmens sei es, 1 Billion Dollar sicher verwahren zu können. "Der Markt ist noch nicht da, aber unsere Aufgabe ist es, schon vorher bereit zu sein."

Das neueste Series B Fundraising von BitGo generierte mindestens 15 Millionen Dollar von Galaxy Digital und Goldman Sachs. Die beiden Wall-Street-Investoren ermöglichen es BitGo zudem, mehr institutionelle und vermögende Investoren zu gewinnen. So fügte das Unternehmen auch weitere Investoren hinzu, und zwar Craft Ventures, DRW, Redpoint Ventures und Valor Equity Partners, wodurch die Gesamtinvestitionen in dieser Runde auf 58,5 Millionen Dollar stiegen.

Laut Rana Yared, Managing Director der Principal Strategic Investments Group von Goldman Sachs, erfordert der digitale Markt regulierte und sichere Depotlösungen, um eine größere Beteiligung institutioneller Investoren zu erreichen.

Mike Novogratz sagte, dass institutionelle Investoren langsam die Bedeutung von digitalen Assets akzeptieren und sich daran beteiligen wollen. "Unser Team freut sich, BitGo beim Eintritt in diese nächste Wachstumsphase zu unterstützen."

Im September führte Goldman Sachs bereits eine 25-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde des in San Francisco ansässigen Blockchain-Zahlungsanbieters Veem durch, um seine Dienstleistungen auf nahtlose Transaktionen für kleine Unternehmen auszuweiten.

Weitere Meldungen

Ernst & Young: Schicksal der ICOs ist schlimmer, als wir dachten

  • Ein neuer Bericht, den Big Four-Auditor Ernst und Young am 19. Oktober veröffentlicht hat, hat herausgefunden, dass erste Coin-Angebote (ICOs), die im Jahr 2017 Kapital einbrachten, "ein Jahr später wenig Vertrauen schaffen".
  • Ein Jahr später sind die Statistiken von EY stark: 86 Prozent der Projekt-Token werden derzeit unter ihrem Listenpreis gehandelt, 30 Prozent haben "im Wesentlichen den gesamten Wert" verloren.
  • "Ein Investor, der am 1. Januar 2018 ein Portfolio von The Class of 2017 ICOs erwirbt, hätte höchstwahrscheinlich 66% seines Investments verloren".

Nordkoreas Hacker-Gruppe Lazarus hat 571 Millionen Dollar gestohlen 

  • Die nordkoreanische Hacker-Gruppe The Lazarus Group ist derzeit das größte Kryptohacking-Syndikat der Welt und hat Kryptowährungen im Wert von vielen Millionen Dollar von Online-Börsen gestohlen.
  • Auch bekannt als HIDDEN COBRA, die auf Geheiß der nordkoreanischen Regierung arbeitet, war die Lazarus Group verantwortlich für einige der weltweit größten Cyberangriffe, darunter der Sony-Hack im Jahr 2014, der Ausbruch von Wannacry Ransomware, Militärspionage und eine Reihe von Angriffen auf südkoreanische Unternehmen.
  • Am interessantesten an den Daten von Group-IB ist, dass eine große Mehrheit der betroffenen Börsen in Südkorea ansässig ist, wie Bithumb, YouBit und Coinrail.

Armeniens Premier besucht Eröffnung eines der größten Mining-Betriebe

  • Die Eröffnungszeremonie eines neuen Mining-Betriebs, der sich als einer der "weltgrößten" bezeichnet, fand am 18. Oktober in der armenischen Hauptstadt statt.
  • Die neue Minenfarm ist angeblich ein Joint Venture des großen armenischen Mischkonzerns Multi Group, der von Oligarch und Politiker Gagik Tsarukyan gegründet wurde, und der internationalen Mining-Gesellschaft Omnia Tech.
  • News Armenia berichtet, dass rund 50 Millionen US-Dollar in die Errichtung der neuen Mining-Farm investiert wurde, die derzeit 3.000 Mining-Maschinen für Bitcoin- und Ethereum haben soll, und eine geplante Kapazität von 120.000 in der Zukunft.

Krypto-Fusionen und Übernahmen im Jahr 2018 mehr als verdreifacht

  • Die von JMP Securities for PitchBook zusammengetragenen Daten zeigen, dass die Gesamtzahl der M&A-Transaktionen im Krypto-Sektor bis Ende dieses Jahres bei 145 liegen wird, wobei 115 bereits geschlossen sind (Stand 15. Oktober).
  • Die Daten umfassen eine breite Palette von M%A-Transaktionen, einschließlich Mehrheitsbeteiligungen, Teil- und Vollakquisitionen.
  • Die Mehrheit ist "relativ klein" - mit weniger als 100 Millionen Dollar - und von "globaler Natur".

Meldungen vom 19.10.

Meldungen vom 18.10.

Meldungen vom 17.10.

Meldungen vom 16.10.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...