Politik

Deutsche Wirtschaft fürchtet US-Maßnahmen gegen China-Deals

Die Deutsche Wirtschaft befürchtet, dass die USA ihr China-Geschäft ins Visier nehmen könnte.
28.10.2018 23:28
Lesezeit: 1 min

Aus der deutschen Wirtschaft werden Befürchtungen laut, dass die USA verstärkt auch deutsche Firmen in den Handelsstreit mit China hineinziehen. Der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft, Hubert Lienhard, hält es der FAZ zufolge für möglich, dass US-Präsident Donald Trump deutsche Unternehmen auffordern könnte, ihr Geschäft in der Volksrepublik zurückzufahren. Trump könnte demnach seine Appelle mit Vergeltungsdrohungen untermauern. Im Falle des Iran habe sich gezeigt, wie Vorstandschefs plötzlich entscheiden mussten zu bleiben oder zu gehen. "Manchmal haben wir vergessen, dass Amerika die größte Wirtschafts- und die größte Militärmacht ist", sagte Lienhard laut Vorabbericht.

Trump fordert die Neuverhandlung des Atomabkommens mit dem Iran. Um Druck auszuüben, hat er US-Sanktionen gegen das Land wieder in Kraft gesetzt. Die Bundesregierung und die EU wollen den hiesigen Firmen zwar weiter Iran-Geschäfte ermöglichen, können sie aber nicht vor US-Strafen schützen.

Lienhard signalisierte zugleich Unterstützung für die Position von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fall des getöteten Journalisten Jamal Khashoggi. Merkel hatte jüngst im Gegensatz zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den Vorstoß der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft für ein Waffenembargo gegen Saudi-Arabien begrüßt. "Wenn die Kanzlerin zu dem Schluss kommt, dass es so nicht geht, wird die Industrie ihr folgen", sagte Lienhard.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...