Gemischtes

Honda baut Elektro-SUV für chinesisches Unternehmen

Honda und der chinesische Autobauer GAC Group bauen ein gemeinsames Werk für Elektroautos.
01.11.2018 22:07
Lesezeit: 1 min

Honda und sein chinesischer Joint Venture-Partner „GAC Group“ werden gemeinsam in China ein Werk für Elektro-Autos sowie Plug-in-Hybride bauen. Das berichtet die New York Times. Die Baukosten werden rund 3,27 Milliarden chinesische Yuan (425 Millionen Euro) betragen. In dem Werk können pro Jahr 170.000 Fahrzeuge gefertigt werden.

Geplant ist angeblich, dass mit Honda-Technologie der GAC-SUV Trumpchi GS4 gebaut wird. Offiziell wird es sich um ein reines GAC-Modell handeln.

Hintergrund ist das Bemühen von GAC, Chinas strikte Kontingente für umweltschonende Autos zu erfüllen. Ab 2019 müssen zehn Prozent der Gesamtproduktion jedes Autobauers mit einer alternativen Antriebstechnik ausgestattet sein. Auch mit Toyota hat GAC kürzlich einen ähnlichen Deal abgeschlossen. Der japanische Autobauer wird ein E-Auto bauen, das mit GAC-Logo auf den Markt kommt.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...