Gemischtes

Elektro-Autos: Batterie mit 80 Prozent weniger Kobalt entwickelt

Ein US-Unternehmer hat eine Elektroauto-Batterie mit geringem Kobalt-Gehalt entwickelt.
10.11.2018 22:09
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Unternehmer Kenan Sahin hat eine Batterie für Elektroautos entwickelt, die nur 20 Prozent soviel Kobalt enthält wie herkömmliche Batterien. Das berichtet Bloomberg. Seine Erfindung hat Sahin in den USA, der EU, Japan und China patentieren lassen. Der 77-Jährige sagte, er befinde sich in Gesprächen mit mehreren Autobauern. Einer hätte bereits eine Lizenz erstanden.

Kobalt ist für die Herstellung von E-Auto-Batterien unabdingbar. In jeder Batterie werden rund zehn Kilogramm des Metalls verbaut. Die weltweit bekannten Reserven betragen 25 Millionen Tonnen. Sollten sich E-Autos durchsetzen, könnten die Vorräte in wenigen Jahrzehnten knapp werden.

Der mit Abstand größte Kobalt-Produzent ist die Demokratische Republik Kongo, die mehr als 60 Prozent zur weltweiten Fördermenge beisteuert. In dem zentralafrikanischen Staat wird das Metall unter teilweise unmenschlichen Bedingungen abgebaut. VW und BMW sind bereits in die Kritik geraten, weil sie Kobalt aus dem Kongo bezogen haben.

Darüber hinaus hat China auf dem globalen Kobalt-Markt äußerst großen Einfluss. Dass für den Bau von Batterien weniger Kobalt benötigt wird, ist für westliche Autobauer auch deshalb von großem Interesse.

Für Kenan Sahin ist es nicht die erste Erfindung auf dem Gebiet der Batterien. 2016 kaufte BASF ihm eine Lizenz für seine damalige Entdeckung ab. Der geborene Türke kam 1957 als 16-Jähriger mit einem Schüler-Visum in die USA, um dort ein Jahr lang die High School zu besuchen. Er blieb, machte seinen Doktor an der Elite-Universität MIT und gründete später ein Software-Unternehmen, das er 1999 für die Summe von 1,5 Milliarden Dollar verkaufte.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...