Politik

Razzia gegen Zeugen Jehovas auf der Krim

Der russische Geheimdienst FSB hat auf der Halbinsel Krim eine Razzia gegen die Zeugen Jehovas durchgeführt. Die Mitglieder sollen Kontakte zum ukrainischen Geheimdienst haben.
17.11.2018 21:59
Lesezeit: 1 min

Der russische Geheimdienst FSB hat auf der Halbinsel Krim die Räumlichkeiten von dutzenden Mitgliedern der Zeugen Jehovas durchsucht. Die Aktion fand in der Stadt Dzanköy (türkisch: Canköy) statt, berichtete der Fernsehsender Rossiya-24 am Freitag.

Der örtliche Chef der Zeugen Jehovas, Sergej Filatow, wurde in der Nacht von Donnerstag bis Freitag inhaftiert. Anschließend wurde er wieder freigelassen. In seiner Wohnung wurden Literatur und Broschüren zur Anwerbung von Menschen gefunden. Nach Artikel 282 des russischen Strafgesetzbuches („Extremismus“) wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet. Den Mitgliedern der Zeugen Jehovas in Dzanköy wird zudem vorgeworfen, Kontakte zum ukrainischen Geheimdienst zu unterhalten, meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS. Sie sollen angeblich von der ukrainischen Stadt Charkow befehligt worden sein.

Der Oberste Gerichtshof Russlands hatte die Zeugen Jehovas zuvor einer extremistischen Organisation erklärt und ihre Aktivitäten in Russland verboten. Die Zeugen Jehovas würden eine Gefahr für die „Rechte der Bürger, die öffentliche Ordnung und die öffentliche Sicherheit” darstellen, argumentiert das Gericht. Alle 395 Regionalverbände der Zeugen Jehovas mussten aufgelöst werden, berichtet die Washington Post. Die 170.000 Mitglieder der russischen Zeugen Jehovas weigern sich, an nationalen Wahlen und Gedenkfeiern teilzunehmen und den obligatorischen Wehrdienst zu leisten. Das Vermögen der Gruppe wurde mittlerweile konfisziert.

Stellungnahmen der Zeugen Jehovas

Die offizielle Webseite der Zeugen Jehovas berichtet dazu: „Am 3. Mai 2018 bestätigte das Stadtgericht Sankt Petersburg das Urteil vom Dezember 2017. Dadurch wurde der russischen Regierung ermöglicht, die Zentrale von Jehovas Zeugen in Solnetschnoje sofort zu beschlagnahmen.“

Die betroffenen Mitglieder der Gruppe verfügen über direkte Kontakte in die USA. In einer Mitteilung meldet die Gruppe: „Das Bezirksgericht Sestrorezk ignorierte bei seiner Entscheidung im Dezember 2017 die Beweise, dass sich die Zentrale von Jehovas Zeugen in Russland im Eigentum der Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania (WTPA) befindet, einer nicht gewinnorientierten Rechtskörperschaft mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Bereits im Jahr 2000 wurde das Eigentumsrecht von Jehovas Zeugen in Russland auf die WTPA übertragen. Seitdem hat die WTPA rund 188 Millionen Rubel (2,5 Millionen Euro) Steuern an die Russische Föderation gezahlt. Obwohl die russische Regierung diese rechtsgültige Übertragung seit mehr als 17 Jahren faktisch anerkennt, erklärte das Bezirksgericht nun die Unterlagen, die die Eigentumsverhältnisse belegen, für ungültig.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...