Finanzen

SEC-Entscheidung könnte zahlreiche ICOs in die Insolvenz treiben

Lesezeit: 4 min
17.11.2018 22:03
Laut einem Beschluss der SEC können Investoren ICOs wegen der massiven Verluste im aktuellen Bärenmarkt auf Schadensersatz zu verklagen.
SEC-Entscheidung könnte zahlreiche ICOs in die Insolvenz treiben

TOP-Meldung

Urteil der US-Börsenaufsicht bedroht viele ICOs mit Insolvenz

Das jüngste Vorgehen der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) gegen zwei Initial Coin Offerings könnte dazu führen, dass viele Blockchain- und Krypto-Projekte in den kommenden Monaten Insolvenz anmelden müssen.

Die ICOs Paragon und AirFox wurden aufgefordert, eine Geldstrafe an die SEC in Höhe von 350.000 USD zu zahlen und die Anleger zu entschädigen, die an dem Verkauf der Token teilnahmen. Sie müssen den Anlegern nun 12 Millionen bzw. 15 Millionen Dollar zurückzuerstatten.

Doch seit ihren ICOs sind die Preise für Kryptowährungen stark zurückgegangen, und die Blockchain-Projekte haben den größten Teil der Finanzmittel bereits dazu verwendet, ihre Operationen zu finanzieren.

Ein noch größeres Problem für ICOs ist, dass, wie die SEC in ihrem Dokument bekräftigt hat, Investoren in ICOs, die gemäß der bestehenden Richtlinie der SEC als Wertpapiere betrachtet werden, das Recht haben, Projekte auf Schadensersatz zu verklagen.

Wenn ein Investor beispielsweise in einen Token investiert und einen Verlust von 80 Prozent verzeichnet, kann der Investor gegen den Initiator des Token-Verkaufs Klage erheben, um die Gelder zurückzugewinnen.

Stephanie Avakian, Co-Direktor der Vollzugsabteilung der SEC, hat mit Nachdruck betont, dass ihre Behörde weiterhin Token-Verkäufe untersuchen wird, die gegen die Sicherheitsgesetze der Bundesstaaten verstoßen, um die von der SEC als Wertpapiere eingestuften ICOs zu verfolgen.

„Wir haben deutlich gemacht, dass Unternehmen, die Wertpapiere über ICOs ausgeben, die geltenden Gesetze und Regeln für die Registrierung von Wertpapieren einhalten müssen. Diese Fälle weisen diejenigen, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen, darauf hin, dass wir weiterhin nach Verstößen gegen die Wertpapiergesetze des Bundes in Bezug auf digitale Vermögenswerte Ausschau halten. “

Zumindest in den USA haben Tokens und ICOs zwei Möglichkeiten: Entweder blockieren sie Anleger aus den USA oder sie kooperieren mit der SEC, um Token als registriertes Wertpapier auszugeben.

Es gibt weltweit mehrere Regionen, darunter Südkorea, die die Legalisierung von ICOs erwägen, um das Wachstum des lokalen Blockchain-Sektors zu fördern.

Vergangene ICOs, die Verkäufe von US-Anlegern für Token initiiert haben, könnten anfällig für Sammelklagen sein, die Auszahlungen für die Verluste fordern, die Investoren in den letzten elf Monaten des Bärenmarktes erlitten haben, was viele ICOs zum Bankrott führen könnte.

Weitere Meldungen

Investitionen von 30 Mrd. Dollar, doch die meisten ICOs haben nichts zu zeigen

  • In den letzten zwei Jahren haben die ersten Münzangebote (ICO) auf dem Kryptomarkt mehr als 30 Milliarden Dollar eingebracht.
  • Mit regulatorischen Hürden der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) wird das ICO-Ökosystem sowohl für Innovatoren als auch für Projekte noch schwieriger.
  • Wenn das Kapital am Markt sinkt, werden Anleger, die zuvor in jedes neue Projekt auf dem Markt investiert haben, vorsichtiger und es wird schwierig sein, den Verkauf von Wertmarken ohne Konkurrenzstrategien für die Öffentlichkeit attraktiv zu machen.

Estland stellt über 900 Lizenzen für Unternehmen mit Kryptowährung aus

  • In weniger als einem Jahr, seit Estland Lizenzen für Unternehmen eingeführt hat, die in der Kryptowährungsbranche tätig sind, sind 900 Lizenzen vergeben worden.
  • Die Behörden im baltischen Land haben einen eher progressiven Ansatz zur Regulierung des Krypto-Raums gewählt, aber Start-ups haben sich darüber beschwert, dass die lokalen Banken noch immer zögerlich sind, ihnen regelmäßige Dienstleistungen anzubieten.
  • In Estland registrierte Krypto-Entitäten sind rechtmäßig in der EU tätig, deren Mitgliedstaat das Land ist, und die Lizenznehmer müssen die einschlägigen lokalen und europäischen Gesetze einhalten.

Krypto-Startups sind jetzt wertvoller als Blockchains

  • Im Kryptobullenmarkt Ende 2017, als Token eine Bewertung von mehreren zehn Milliarden Dollar erreichten, übertrafen Blockchain-Netzwerke die Bewertung von kommerziellen Unternehmen im Kryptowährungs-Ökosystem.
  • Diese Unternehmen haben sich seitdem zu Kräften im Krypto-Sektor entwickelt und erzielten Finanzierungsbewertungen in Milliardenhöhe mit profitablen und stabilen Geschäftsmodellen.
  • Für institutionelle Investoren und große akkreditierte Investoren sind indirekte Investitionen auf dem Kryptomarkt attraktiver, zum Teil weil Blockchain-Projekte, dezentrale Initiativen und Initial Coin Offerings (ICOs) Probleme dabei haben, relevant zu bleiben und eine klare Vision zu schaffen.

Islamische Länder planen gemeinsame Kryptowährung gegen den Dollar

  • Die muslimischen Länder auf der ganzen Welt planen, sich gegen die lange globale Dominanz des US-Dollars zu währen, indem sie eine gemeinsame digitale Währung für den Einsatz in islamischen Staaten schaffen.
  • Der Dollar habe sich zu einem "Sanktionsinstrument" entwickelt, sagte Erol Yarar, Vorsitzender der auf Muslime ausgerichteten Lobbygruppe International Business Forum (IBF).
  • Der Dollar habe seinen Zweck als internationale Handelswährung verloren, sagte er.

Finanzanalyst Gary Shilling shortet Bitcoin: Es ist ein "großer Ponzi-Plan"

  • Der Finanzanalyst Gary Shilling sagte, dass seine gleichnamige New Jersey-Investmentfirma, A. Gary Shilling & Co., Bitcoin shortet, weil es "eine Art großartiger Ponzi-Plan" sei.
  • Shilling sagte gegenüber CNBC, dass ihn die undurchsichtige Natur der Kryptoindustrie stört, insbesondere dass die Identität von Satoshi Nakamoto - dem Erfinder von Bitcoin - niemals offenbart wurde.
  • Shilling wiederholte die Anti-Krypto-Gefühle der Milliardäre Warren Buffett und Bill Gates.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...