Politik

Rosneft baut Riesen-Tanker für Öl-Handel

Die russische Öl-Firma Rosneft lässt einen zweiten Riesen-Tanker der Klasse Aframax bauen. Der Tanker soll ein Gewicht von 114.000 Tonnen haben.
19.11.2018 00:17
Lesezeit: 1 min

Die Zvezda-Werft, die noch gebaut wird, hat den Stahlzuschnitt für einen zweiten Aframax-Tanker mit einem Gewicht von 114.000 Tonnen (TDW) in Auftrag gegeben. Aframax sind Tanker mit einer Tragfähigkeit zwischen 80.000 und 119.000 TDW. Igor Sechin, Vorsitzender von Rosneft, und Oleg Kozhemyako, stellvertretender Leiter der Region Primorsky, nahmen in der aktuellen Woche an der diesbezüglichen Zeremonie teil.

Die Veranstaltung markierte den Serienanlauf hochmoderner Rohöltanker in der Zvezda-Werft. Nach Angaben von Rosneft werden Aframaxes die ersten in Russland gebauten Schiffe dieser Art sein. Das Hauptschiff wird voraussichtlich im Jahr 2020 in See stechen.

Die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS zitiert Sechin: „Die Tankschiffe werden mit zwei Arten von Treibstoff betrieben, einschließlich Gas, der den jüngsten Umweltanforderungen entspricht. Die Schiffe sind für ein unbegrenztes Segelgebiet ausgelegt und werden Rohöl und Erdölprodukte insbesondere über die Nordseeroute transportieren (...) Mit den größten Schiffbau- und Öl- und Gasunternehmen des Landes werden enorme Anstrengungen zur Schaffung eines langfristigen Produktionsprogramms geleistet.“

Zvezda hat über 30 Verträge zum Bau von Schiffen und Tankern abgeschlossen. Die Werft wird 25 Tanker für Rosneft bauen, darunter 10 Aframaxes, vier Hilfsschiffe der Eisklasse und zehn Tanker, die in der Arktis mit einer TDW von 42.000 Tonnen und mit einer TDW von 69.000 Tonnen fahren können.

Die Zvezda-Werft wird von einem Konsortium aus Rosneft, Rosneftegaz und Gazprombank wird auf der Grundlage der Far Eastern Zvezda-Werft gebaut. Die Werft wird Schiffe mit hoher Tonnage, Offshore-Plattformelemente, Schiffe der Eisklasse, Spezialschiffe und andere Schiffsausrüstung herstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...