Politik

Pastor Brunson rät US-Regierung zu Auslieferung von Gülen

US-Pastor Andrew Brunson fordert die Auslieferung des islamischen Predigers Fethullah Gülen an die Türkei.
13.12.2018 23:04
Lesezeit: 1 min

US-Pastor Andrew Brunson hat im Gespräch mit der türkischen Zeitung Hürriyet gesagt, dass er eine Auslieferung des islamischen Predigers Fethullah Gülen, der aktuell in Pennsylvania lebt, unterstütze. "Wenn es nach mir ginge, sollte er an die Türkei ausgeliefert werden", so Brunson. Brunson befand sich vom 7. Oktober 2016 bis zum 12. Oktober 2018 in türkischer Haft. Ihm wurde Unterstützung des Putsch-Versuchs vom 15 Juli 2016, Spionage und Verbindungen zur Gülen-Bewegung vorgeworfen. Brunson selbst glaubt nicht, dass seine Freilassung aus der türkischen Haft eine Art Tauschgeschäft gewesen ist, wonach im Gegenzug Gülen an die Türkei ausgeliefert werden soll.

In der Anklageschrift gegen Brunson befand sich auch eine Telefongesprächs-Aufzeichnung des US-Pastors. Während des Telefonats mit einem Bekannten sagte er kurz nach dem Putschversuch vom 15. Juli, dass er etwas erwartet habe, was "die Türken erschüttern" werde. Auf Nachfrage des Blatts, was er dazu zu sagen hat, antwortete Brunson: "Wir haben solche Dinge erwartet. Ich habe das in meinen Predigten gesagt. Gott lässt zu, dass die Fundamente, auf die wir uns verlassen, erschüttert werden, also wenden wir uns ihm zu. Es könnte sich um Aktienmärkte oder politische Turbulenzen handeln. Wir Menschen sind entspannt. Aber wenn die Aktienkurse fallen und eine Wirtschaftskrise eintritt, beginnen wir zu beten. Das war es, was ich über die Türkei sagen wollte."

Seine Inhaftierung sei Gottes Wille gewesen. Sein Schmerz soll Gott dazu nutzen, um die Türkei zu segnen. "Ich möchte, dass Gott Präsident [Recep Tayyip] Erdoğan benutzt. Er ist das Oberhaupt der Türkei, ob einige ihn mögen oder nicht. Soll Gott ihn benutzen, um die Türkei zu segnen und ihr Weisheit und Gerechtigkeit zu bringen", meint Brunson.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...