Deutschland

Berlin: Polizist bei Verkehrs-Kontrolle angefahren

In Berlin ist ein Polizist angefahren worden. Ein Kollege schoss daraufhin auf den flüchtenden Fahrer.
19.12.2018 12:14
Lesezeit: 1 min

Ein Autofahrer hat bei einer Verkehrskontrolle in Berlin-Neukölln einen Polizisten angefahren, um zu entkommen. Ein weiterer Polizist schoss daraufhin am Mittwochvormittag mindestens einmal auf das Auto des flüchtenden Mannes, der aber zunächst nicht gefasst werden konnte, wie die Polizei mitteilte.

Die beiden Polizisten waren mit einem Streifenwagen unterwegs, als ihnen an der Grenze der Stadtteile Neukölln und Kreuzberg ein weißer Mercedes auffiel, der in zweiter Reihe parkte. Sie wollten den Fahrer kontrollieren. Offensichtlich erkannten sie den Mann. Das bestätigte die Polizei offiziell nicht. Der Fahrer gab daraufhin Gas und fuhr einen der Polizisten an. Der Beamte erlitt mehrere Prellungen und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Die Polizei suchte am Nachmittag mit einem größeren Aufgebot nach dem Täter. Ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Es sollten Zeugen befragt werden. Die Polizei suchte auch die abgefeuerte Kugel.

Das schärfere Vorgehen der Polizei auch gegen kleinere Verstöße besonders in Neukölln gehört zu dem Fünf-Punkte-Plan des Senats gegen kriminelle Mitglieder arabischstämmiger Clans. Explizit wurden als Beispiele für Verstöße auch verbotenes Parken vor Bars oder Geschäften auf der rechten Fahrspur genannt. Das ist in manchen Stadtteilen ein weit verbreitetes Verhalten mancher Autofahrer.

Kriminelle Mitglieder einiger großer Clans fallen in Berlin immer wieder durch Drogenhandel, Einbrüche oder Raubüberfälle auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...