Deutschland

Bundespolizei sichert Flughäfen im Südwesten Deutschlands ab

Bewaffnete Bundespolizisten sichern derzeit mehrere Flughäfen in Südwest-Deutschland ab. An alle anderen Flughäfen in Deutschland ergingen Warnungen.
20.12.2018 10:05
Lesezeit: 1 min

Die Bundespolizei hat ihre Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Stuttgart nach Angaben eines Sprechers "massiv verstärkt". Die Kollegen an den anderen großen deutschen Flughäfen seien "sensibilisiert" worden, fügte der Sprecher der Bundespolizeidirektion Stuttgart am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters hinzu. Eine Stellungnahme zu Medienberichten, wonach der Anlass dafür Ausspähaktionen unbekannter Personen am Flughafen Stuttgart gewesen sein sollen, lehnte der Sprecher ab.

Nach Hinweisen auf gezielte Ausspähungen hatte die Bundespolizei zuvor an Flughäfen in Baden-Württemberg ihre Präsenz deutlich ausgeweitet. In Stuttgart, Karlsruhe/Baden-Baden, Friedrichshafen und Mannheim patrouillierten am Donnerstag Beamte mit Maschinenpistolen an den Airports. Die erhöhte Präsenz sollte bis auf Weiteres fortgesetzt werden, sagte ein Polizeisprecher. Nach einem ZDF-Bericht besteht ein Zusammenhang mit einer Ausspähaktion am Pariser Flughafen Charles de Gaulle.

Hintergrund der ausgeweiteten Präsenz seien "noch nicht abschließend bewertbare" Informationen, wonach von Unbekannten bestimmte Flughäfen ausgespäht werden sollten, teilte die Bundespolizei Baden-Württemberg mit. In den Terminals in Stuttgart wurden demnach Polizisten mit Maschinenpistolen postiert und auf Streife geschickt. Der Flugbetrieb läuft aber weiterhin "ganz normal", wie eine Sprecherin der Flughafengesellschaft sagte.

Auch an den kleineren Flughäfen sind nach Angaben des Reutlinger Polizeipräsidiums Einsatzkräfte mit Maschinenpistolen und Schutzwesten unterwegs. Es handele sich um eine "reine Vorsichtsmaßnahme"; Hinweise auf eine "konkrete Gefährdung" lägen derzeit nicht vor.

Ein Sprecher der Polizeidirektion Reutlingen wollte mit Blick auf die laufenden Ermittlungen keine weiteren Einzelheiten und auch keine Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen. Nach einem Bericht des ZDF soll eine Spur zu einem Islamisten führen, der in Deutschland auf der sogenannten Gefährderliste steht.

Demnach steht die Ausspähaktion im Zusammenhang mit einem Vorfall in Paris am 13. Dezember. Nach Informationen des ZDF und seines Partnersenders NBC aus französischen und deutschen Sicherheitskreisen sollen dort zwei Menschen am betreffenden Tag abends im Terminalbereich des Flughafens Fotos gemacht haben. Sie seien dann in einem Transporter mit deutschem Autokennzeichen weggefahren.

Nach der Auswertung der Überwachungsvideos hätten französische Terrorermittler Kontakt zu ihren deutschen Kollegen aufgenommen; sie fanden demnach eine Spur zu dem Islamisten. Außerdem sollen dann ebenfalls vergangene Woche zwei Menschen den Stuttgarter Flughafen ausgespäht haben. Es gebe Belege für einen direkten Zusammenhang. Laut ZDF soll es sich um Vorerkundungen für mögliche Terroranschläge gehandelt haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...