Politik

Verbände kritisieren Wirtschaftspolitik der Bundesregierung

Mehrere Wirtschaftsverbände kritisieren die Politik der Bundesregierung.
22.12.2018 19:11
Lesezeit: 1 min

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wirft Wirtschaftsminister Peter Altmaier zu wenig Einsatz für die Interessen der Unternehmen vor. "Die Wirtschaft ist zunehmend ungeduldig, weil ihre Anliegen in der Regierung nicht ausreichend aufgenommen und berücksichtigt werden", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang dem Magazin "Der Spiegel" laut Vorabbericht vom Freitag. Der Verband der Familienunternehmer kritisiert den CDU-Politiker für seinen Kurs in der Energiepolitik. "Unter Altmaier ist vieles noch schlimmer als unter Gabriel", sagt Verbandspräsident Reinhold von Eben-Worlée. "Was in der Energiepolitik passiert, hat mit Marktwirtschaft nichts zu tun." Stattdessen herrschten "planwirtschaftliche Zustände".

Aus der Unionsfraktion im Bundestag kommen Bedenken gegen die verschärften Regeln für ausländische Investoren vor allem aus China. Dem wirtschaftspolitischen Sprecher Joachim Pfeiffer geht die entsprechende Verordnung Altmaiers zu weit. Die Regierung solle gegenüber dem Land "auf eine weitgehende Marktöffnung drängen", sagte er. "Aber wir sollten uns nicht abschotten, das verstärkt nur die weltweite Tendenz zum Protektionismus."

Bislang kann die Regierung ein Veto gegen den Verkauf von 25 Prozent oder mehr eines Unternehmens einlegen. Grundsätzlich soll es bei dieser Prüfschwelle bleiben. In besonders sensiblen Bereichen wird sie aber auf zehn Prozent gesenkt. Dazu zählen kritische Infrastrukturen wie die Strom-, Gas- und Wasserversorgung, andere sicherheitsrelevante Infrastrukturen sowie verteidigungsrelevante Unternehmen. Auch Medienunternehmen werden einbezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...