Finanzen

Zahl der Bitcoin-Geldautomaten hat sich 2018 mehr als verdoppelt

Im Verlauf des Jahres 2018 hat sich die Anzahl der Krypto-Geldautomaten weltweit verdoppelt.
22.12.2018 21:22
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Zahl der Bitcoin-Geldautomaten hat sich 2018 mehr als verdoppelt

Trotz des Marktrückgangs bei den Werten für digitale Assets sind Kryptowährungsautomaten (ATMs) immer noch im Trend. Laut einem Tweet von DataLight, einem Analyseunternehmen für Kryptowährungen, verdoppelte sich die Anzahl der Krypto-Geldautomaten im Verlauf dieses Jahres auf 4.051 Geldautomaten

Laut Coin ATM Radar wurden im November weltweit 68 Bitcoin-Geldautomaten geschlossen und 209 Maschinen neu aufgestellt. Das Unternehmen Bitcoin of America führte 16 neue Geldautomaten ein, dicht gefolgt von CoinFlip Bitcoin ATMs und Localcoin mit 10 beziehungsweise 7 neuen Automaten.

Während die USA im November mit 70 neuen Installationen nach wie vor das dominierende Land sind, ließen Peru, Albanien und Südkorea ihre ersten Bitcoin-Geldautomaten installieren, so die Daten von Coin ATM Radar.

Krypto-Geldautomaten bieten einen einfachen Weg zum Handel mit Bitcoin und haben zudem eine Ausweichmöglichkeit für Cannabis-Unternehmen geschaffen, die Bankbeschränkungen unterliegen. Bitcoin-Geldautomaten haben es Zahlungen von Kunden einfacher gemacht, wodurch die Abhängigkeit von Bargeld verringert wird.

Weitere Meldungen

Schlagzeilen in Asien haben erheblichen Einfluss auf Krypto-Preise

  • In einem von Mosaic veröffentlichten Bericht wurde festgestellt, dass die asiatische Region trotz Chinas fortschreitender Razzia gegen Digital-Asset-Plattformen einen führenden Einfluss in der Kryptosphäre ausübt.
  • Die Studie stellt fest, dass asiatische Nachrichtenereignisse einen signifikanten Einfluss auf die BTC-Preisschwankungen haben, und hebt die zunehmende Anzahl von Kryptowährungen hervor, die auf asiatische Händler abzielen.
  • Von den neun Börsen, die in dem Bericht im Jahr 2018 eingeführt wurden, wurden nur drei in Asien registriert, wobei Festlandchina, Hongkong und Singapur jeweils eine einzige neue Börse erhielten.

Nur 20 Prozent der Bitcoin-Adressen sind wirtschaftlich aktiv

  • Das Bitcoin-Netzwerk meldet mehr als 800.000 Transaktionen pro Tag, aber die meisten dieser Transaktionen und Transfers sind nicht wirtschaftlich relevant, zeigt ein Bericht von Chainalysis.
  • Von den 172 Millionen genutzten Adressen gehören 147 Millionen zu Börsen und Marktplätzen, einschließlich Dark-Markets.
  • Es verbleiben nur 25 Millionen Adressen von wirtschaftlich aktiven Personen.

Brasilianische Supermarktkette akzeptiert Kryptowährungen

  • Oásis Supermercados, eine brasilianische Supermarktkette mit Sitz in Rio de Janeiro, hat kürzlich damit begonnen, Kryptowährungszahlungen zu akzeptieren, nachdem eine Börse die Mitarbeiter darin geschult hatte.
  • Die Kunden der Kette in Rio de Janeiro können jetzt mit Bitcoin, Bitcoin Cash und Litecoin bezahlen.
  • Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von 6,5 Millionen US-Dollar und 90 Angestellte, 20 davon Kassierer.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...