Finanzen

Mining-Riese Bitmain entlässt offenbar Hälfte der Belegschaft

Berichten zufolge muss der chinesische Mining-Riese Bitmain fast die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen.
25.12.2018 22:30
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Mining-Riese Bitmain entlässt offenbar Hälfte der Belegschaft

Bis Ende dieser Woche wird der Bitcoin-Mining-Riese Bitmain fast die Hälfte seiner Mitarbeiter entlassen, berichten chinesische Medien. So hat das Pekinger Unternehmen offenbar ein ganzes Team entlassen, das eine Anwendung für Bitcoin Cash entwickelte.

Samson Mow, Chief Strategy Officer von Blockstream sagte auf Twitter, dass Bitmain leise sein gesamtes Copernicus-Team entlassen hat. Die Angestellten seien nur eine Woche im Voraus informiert worden. Einige seien gerade in die Firma eingetreten.

Dem chinesischen Medienunternehmen Sanyan Finance berichteten Bitmain-Mitarbeiter, dass das HR-Team von Bitmain mit den Mitarbeitern über etwas spreche. Sie weigerten sich aber, ihre Behauptungen weiter auszuführen. Dies könnte bedeuten, dass tatsächlch Mitarbeiter entlassen werden.

Bevor das Entlassungsgerücht sich verbreitete, hatte Bitmain bereits seine Operationen in Israel ausgesetzt. Wie eine lokale Tageszeitung berichtet, hat das Entwicklungszentrum Bitmaintech Israel sein gesamtes Team entlassen, einschließlich des Vizepräsidenten Gadi Glikberg. Dabei wurde der jüngste Krypto-Absturz als Grund angeführt.

Weitere Meldungen

GMO Internet beendet Produktion von Bitcoin Minern

  • Der japanische Internet-Gigant GMO Internet Group verlässt den Bitcoin-Mining-Sektor, berichtete Cointelegraph Japan am 25. Dezember.
  • GMO, das im vierten Quartal dieses Jahres seinen Vorstoß ins Bitcoin-Mining begonnen hatte, nannte als Grund "außergewöhnliche Verluste" in diesem Jahr und sagte, es werde "Miner nicht mehr entwickeln, herstellen und verkaufen".
  • GVO wird zudem das Mining in eine Region verlegen, "in der wir eine sauberere und kostengünstigere Stromversorgung sicherstellen können".

Nutzung von Kryptowährungen für Überweisungen nimmt stark zu

  • Ein neuer Bericht des forschungsorientierten Kryptowährungsunternehmens Clovr hat gezeigt, dass die Verwendung von Kryptowährung bei Überweisungen auf der ganzen Welt erheblich gestiegen ist.
  • Die Umfrage ergab die 20 Länder, die im Jahr 2017 die meisten Überweisungen aus den USA erhalten haben.
  • Clovrs Aufschlüsselung der Geldüberweisungsmethoden zeigt, dass ungefähr die Hälfte der Befragten angibt, PayPal und Geldüberweisungsdienste wie Western Union zu verwenden, im Vergleich zu 15,8 Prozent, die Kryptowährung verwenden, 25,7 Prozent, die traditionelle Banküberweisung oder Kreditgenossenschaft verwenden, 12,2 Prozent Verwenden Sie Prepaid-Karten, 11,8 Prozent nutzen Schecks oder Zahlungsanweisungen per Post, 11,5 Prozent nutzen Schecks oder Zahlungsanweisungen online, 8,9 Prozent nutzen Bargeld per Post, 6,1 Prozent nutzen traditionelle Überweisungen per Post und 1,9 Prozent nutzen andere Karten Methoden.

Kameruns Rebellen finanzieren Unabhängigkeit mit virtueller Währung

  • Anglophone Separatisten in Kamerun haben angekündigt, eine virtuelle Währung auf den Markt zu bringen, um ihre Kampagne für die Unabhängigkeit zu finanzieren und humanitäre Hilfe zu leisten.
  • Der AmbaCoin, eine bitcoinähnliche Währung, die auf dem Prinzip der Blockchain-Software basiert, ist nach der Republik Ambazonia benannt, einem selbsterklärten unabhängigen Staat in Kameruns Nordwest- und Südwestregion.
  • Laut einer Uhr auf der Website der Währung wurde der AmbaCoin am Freitag in Betrieb genommen.

Krypto-Börse Binance ergänzt Ripple-basierte Handelspaare

  • Die weltgrößte Krypto-Börse nach Handelsvolumen Binance wird den Handel von zwei Paaren mit Ripple (XRP) als Notierungswährung eröffnen, wie ein Blog-Post am 24. Dezember bestätigte.
  • Die noch am selben Tag startenden Paare TRX / XRP (Tron) und XZC / XRP (Zcoin) sind das erste Mal, dass Binance XRP als Basiswährung verwendet.
  • XRP stieg infolge dieser Nachricht um fast 20 Prozent auf 0,44 US-Dollar. Dies ist ein Monatshoch.

Anzahl der erreichbaren Bitcoin-Knoten sank 2018 um 19 Prozent

  • Daten von Bitnodes zeigen, dass die Anzahl der erreichbaren Knoten in der Bitcoin-Blockchain 2018 um 18,98 Prozent von 11.845 auf 9.597 gesunken ist.
  • Im gleichen Zeitraum sank auch die Anzahl der nicht erreichbaren Knoten von 98.000 auf 33.500 auf 33.500.
  • Nicht erreichbare Knoten akzeptieren keine eingehenden Verbindungen, da sie sich entweder hinter einer Firewall wie Tor befinden oder durch eine Network Address Translation (NAT) abgeschirmt werden, die Netzwerkadresseninformationen im IP-Header von Datenpaketen ändert, während sie über einen Router übertragen werden.

Umfrage: 13 Prozent der Russen verwenden Krypto für Online-Einkäufe

  • Kürzlich durchgeführte Umfragen zeigen, dass eine große Anzahl von Russen bereits begonnen hat, digitale Münzen für Online-Einkäufe zu verwenden, und viele andere sind dazu bereit.
  • Eine Umfrage, die am Vorabend der Weihnachtsfeiertage unter 924 Einwohnern der Russischen Föderation durchgeführt wurde, zeigt, dass 13 Prozent der Russen Kryptowährungen verwenden, um im Internet gekaufte Artikel zu bezahlen.
  • 18 Prozent der Befragten gaben an, mobile Peer-to-Peer-Zahlungssysteme zu verwenden, und 38 Prozent zahlen regelmäßig durch kontaktlose Anwendungen wie Paypass, Apple Pay, Android Pay und Samsung Pay, berichtet Forklog.

Meldungen vom 22.12.

Meldungen vom 21.12.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...