Gemischtes

Südkorea muss Unternehmen mit Milliarden stützen

Lesezeit: 1 min
26.12.2018 19:49
Die südkoreanische Regierung ist gezwungen, Betriebe mit Milliarden zu unterstützen.
Südkorea muss Unternehmen mit Milliarden stützen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Südkorea stützt mit Finanzhilfen von umgerechnet mehr als drei Milliarden Dollar die kriselnde Automobilzulieferbranche im Land. Staatliche Bürgschaften für Anleihen der Zulieferer sollen für mehr Liquidität sorgen, teilte das Industrieministerium am Dienstag mit.

Zudem sei geplant, die Laufzeit von Krediten der Zulieferer der südkoreanischen Tochter von General Motors über rund eine Milliarde Dollar um ein Jahr zu verlängern. Um neue Wachstumsfelder zu schaffen, soll zugleich die Förderung von Elektrofahrzeugen ausgebaut werden.

US-Autobauer GM hat in diesem Jahr in Südkorea eine Fabrik geschlossen. Auch beim heimischen Autohersteller Hyundai läuft es nicht rund. Nach Jahren mit rückläufigen Gewinnen machte dem Konzern zuletzt ein Rückruf in den USA zu schaffen. Offiziellen Daten zufolge rutschten angesichts der Krise immer mehr börsennotierte Autozulieferer im Land in die roten Zahlen. Die Branche gehört zu den Säulen von Südkoreas Wirtschaft. Die Zulieferer fahren rund sieben Prozent des Bruttoinlandprodukts ein und beschäftigen rund 235.000 Mitarbeiter.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...