Finanzen

Südkorea: Aufsicht erwartet Rezession der Weltwirtschaft

Der koreanischen Finanzaufsicht zufolge ist das Risiko einer Rezession gestiegen.
06.01.2019 17:57
Lesezeit: 1 min

Das Risiko einer globalen wirtschaftlichen Rezession wächst angesichts der lang anhaltenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China und der Verschärfung der monetären Bedingungen in der ganzen Welt, sagte Südkoreas oberste Finanzaufsichtsbehörde am Mittwoch, wie die staatliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet.

Choi Jong-ku, Vorsitzender der Financial Services Commission (FSC), machte auf einer Sitzung entsprechende Bemerkungen. „Auf der ganzen Welt wächst die Besorgnis über eine wirtschaftliche Rezession“, sagte Choi auf dem Treffen.

Eine weltweite Rezession würde für Südkorea ein großes Risiko darstellen – ein Land, welches seit Langem auf den Export von Halbleitern, Autos und petrochemischen Produkten angewiesen ist. Südkoreas Wirtschaft dürfte in diesem Jahr ein leichtes Wachstum seiner Investitionen verzeichnen, aber der Export und das Konsumwachstum werden voraussichtlich sinken, sagte der FSC-Chef.

Das Handelsministerium des Landes gab am Dienstag bekannt, dass die Exporte im Dezember 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent gesunken waren. Dies sei das jüngste Anzeichen dafür, dass die Weltwirtschaft an Kraft verliert. Südkoreas Exporte gelten aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung des Landes in Asien und der Welt als Frühindikator für die Entwicklung der Weltwirtschaft.

Im Oktober letzten Jahres hatte die Bank of Korea ihre frühere Prognose für das Wirtschaftswachstum für Südkorea für 2018 aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in Bezug auf die Handelsspannungen auf 2,7 Prozent gesenkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rotterdam rüstet auf: Bereitet sich Europa heimlich auf den Ernstfall vor?
10.07.2025

NATO-Schiffe, Munitionsumschlag, Militärmanöver: Europas größter Hafen wird zur strategischen Drehscheibe – bereitet sich der...

DWN
Politik
Politik Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Politik-Beben in Brüssel
09.07.2025

Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Konkret werfen der Rumäne...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...