Finanzen

Spekulanten ziehen sich aus dem Ölmarkt zurück

Aus Sorge vor einer Rezession in der Weltwirtschaft ziehen sich Hedgefonds verstärkt aus dem Ölmarkt zurück.
11.01.2019 17:13
Lesezeit: 1 min

Hedge-Fonds beurteilen die Aussichten für die mittelfristigen Ölpreise kritisch, da sie mit dem Ausbruch einer Rezession in der Weltwirtschaft rechnen, berichtet CNBC. Auch die vom Ölkartell OPEC vereinbarten Produktionskürzungen könnten deshalb einen weiteren Preisverfall bei Rohöl nicht verhindern.

Die Fondsmanager reduzierten demnach die bullischen Positionen in Brent-Rohöl-Terminkontrakten und -Optionen in der Woche bis zum 31. Dezember 2018 um rund 10 Millionen Barrel, wie die am Freitag veröffentlichten Devisendaten zeigten. Damit verringerten sie praktisch ihre Wetten auf weiter steigende Rohölpreise.

Die Fonds haben ihre Netto-Long-Position für Brent-Rohöl auf gerade einmal 152 Millionen Barrel gesenkt, verglichen mit fast 500 Millionen Ende September 2018 und nahezu auf den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2015.

Die Preise für Brent-Rohöl sind in den vergangenen Tagen leicht auf 58 Dollar pro Barrel (159 Liter) gestiegen, nachdem sie Anfang Oktober 2018 von über 85 Dollar auf bis fast 50 Dollar gesunken waren.

Noch pessimistischer als gegenüber Rohöl waren Hedgefonds Ende des vergangenen Jahres im Hinblick auf den Diesel-Treibstoffe. Hier wurden die Netto-Long-Position um rund 9 Millionen Barrel verringert. Die positiven Netto-Positionen für ICE-Gasöl wurde auf nur 2 Millionen Barrel reduziert, nachdem sie Anfang Oktober noch einen Höchststand von 112 Millionen Barrel erreicht hatten.

Das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen wurde auf knapp 1: 1 gesenkt, von einem Höchststand von über 30: 1 vor weniger als drei Monaten. Es ist der niedrigste Wert seit mehr als zwei Jahren. Der Verbrauch dieser sogenannten Mitteldestillate ist stark auf den Gütertransport per Schiff, Straße, Schiene und Flugzeug sowie auf das verarbeitende Gewerbe, den Bergbau und den Agrarsektor ausgerichtet.

Der Rückzug der Hedgefonds deutet deshalb darauf hin, dass sie die Entwicklung der Weltwirtschaft skeptisch sehen – eine Einschätzung, welche in den vergangenen Monaten durch zahlreiche negative Datensätze untermauert wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Politik
Politik Neue Regierung erbt Probleme: Haushalt, Energiekosten, Wirtschaft und Verteidigung
25.01.2025

Die gescheiterte Ampel-Koalition hinterlässt der neuen Bundesregierung zahlreiche Herausforderungen. Welche Themen nach der Wahl am 23....

DWN
Politik
Politik Trump gegen BRICS: Strafzölle, Indiens Annäherung an China und die neue Weltordnung
25.01.2025

Bereits Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus richtete der designierte US-Präsident Donald Trump eine deutliche Warnung an die...

DWN
Politik
Politik Erbschaftsteuer erhöhen oder senken? Das „Wahlkampfgetöse“ der Parteien beginnt!
25.01.2025

Erben sollen von der Erbschaftsteuer befreit werden, auch wenn sie das Familienheim nicht selbst bewohnen – sondern vermieten. Das ist...

DWN
Politik
Politik Fünf-Prozent-Hürde: Wie BSW, Linke und FDP um den Einzug kämpfen
25.01.2025

Die Fünf-Prozent-Hürde stellt kleine Parteien wie BSW, Linke und FDP vor große Herausforderungen. Mit Umfragewerten zwischen 3 und 5...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise Deutschland: 6 Branchen, die sich 2025 in Deutschland besonders warm anziehen müssen
25.01.2025

Handelskonflikte, Bürokratie und Energiekosten - 6 Branchen zittern vor dem Wirtschaftsjahr 2025 besonders. Sie haben mit massiven...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Steuererklärung: Wie Sie Gewinne aus Bitcoins, Ripple und Co. versteuern - und wann Krypto steuerfrei sind
25.01.2025

Immer mehr Menschen kaufen Kryptowährungen. In den vergangenen Wochen haben viele Anleger damit viel Geld gemacht - und fragen sich jetzt,...

DWN
Politik
Politik Panamakanal Trump: Wer kontrolliert die wichtige Wasserstraße wirklich?
25.01.2025

US-Präsident Donald Trump hat den Panamakanal ins Visier genommen und in seiner Antrittsrede angekündigt: „Wir holen ihn zurück.“...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktieninvestments: Deutsche legen 9,3 Billionen Euro auf die hohe Kante - zumeist nur in Bargeld
25.01.2025

Die Deutschen sparen - und werden deshalb nominell immer wohlhabender. Um gut sechs Prozent sind die Ersparnisse der Bundesbürger im Jahr...