Politik

Gegen den Dollar: Russland erwägt Milliarden-Investment in Bitcoin

Russland könnte wegen der US-Sanktionen auf Bitcoin umsteigen.
15.01.2019 01:16
Lesezeit: 1 min

Russland bereitet eine Investition in Bitcoin vor, um den US-Dollar als Reservewährung zu ersetzen. Damit will Russland die US-Sanktionen umgehen, sagte ein russischer Ökonom mit engen Verbindungen zum Kreml dem Daily Telegraph. Vladislav Ginko, ein Ökonom an der russischen Akademie der Präsidentenakademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung, eine staatlich finanzierte Einrichtung, sagte, die Regierung ergreife Maßnahmen, um die Auswirkungen der US-Sanktionen, die den russischen Rubel getroffen hätten, durch den Ersatz von US-Dollar-Reserven mit Bitcoin zu minimieren.

Ginko ist der Ansicht, dass das Ausstieg Russlands aus dem Dollar im Wesentlichen eine Maßnahme zum „Schutz seiner nationalen Interessen“ ist, die auf eine mögliche Unterbrechung der von den USA vorgeschlagenen Zahlungsströme für russisches Öl und Gas zurückzuführen ist.

Die Investitionen in Forderungen könnten bis zu 10 Milliarden Dollar betragen.

Kryptowährungen haben in Russland ein reges Interesse geweckt, wobei Präsident Wladimir Putin in den letzten Monaten Interesse an den digitalen Assets gezeigt hat. Ginko geht davon aus, dass Bitcoin und die breitere Kryptowährungsindustrie nun 8% des russischen BIP ausmachen, und Investitionen zur Stärkung der Reserven des Landes mit Bitcoin könnten bereits im Februar beginnen. "Die russische Regierung ist im Begriff, einen Schritt in Richtung Diversifizierung der Finanzreserven in Bitcoin zu unternehmen, da Russland durch US-Sanktionen gezwungen wird, US-Staatsanleihen zu verkaufen und den US-Dollar zurückzufahren", sagte Ginko."Diese Sanktionen und der Wille zur Übernahme moderner Finanztechnologien führen Russland dazu, seine Reserven in Bitcoin zu investieren."

Die Zentralbank von Russland hat noch keine offiziellen Pläne veröffentlicht, sagte jedoch in einer Erklärung, dass sie Informationen über die Verwaltung des Auslandsvermögens mit einer Verzögerung von sechs Monaten veröffentlicht. Das Land hat Anzeichen einer Entdollarisierung gezeigt, indem es seine Positionen in Euro, chinesischem Renminbi und japanischem Yen verstärkt hat.

Der Kauf soll über eine andere Kryptowährung angestoßen werden, die dann in Bitcoin umgetauscht wird, schreibt der Telegraph.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...