Finanzen

EU: Griechenland braucht vollen Zugang zum Anleihe-Markt

Die EU-Kommission fordert einen vollen Zugang Griechenlands zu den Anleihemärkten.
17.01.2019 17:16
Lesezeit: 1 min

EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici forderte am Mittwoch, dass Griechenland schnellstmöglich wieder einen vollen Zugang zum internationalen Anleihemarkt erhalten solle, berichtet Hellenic Shipping News.

„Lassen Sie uns Griechenland zu einer vollen Erfolgsgeschichte in der Eurozone machen ... reduzieren wir die Arbeitslosigkeit, insbesondere unter den Jugendlichen“, sagte Moscovici zu Reportern, nachdem er den griechischen Premierminister Alexis Tsipras in Athen getroffen hatte. „Griechenland sollte den vollständigen Marktzugang wiedererlangen“, sagte er.

Griechenland, welches im August das dritte Kreditprogramm seit dem Jahr 2010 erhalten hatte, hat in den vergangenen Jahren unter Aufsicht seiner internationalen Kreditgeber die Nachfrage nach Papieren des Landes mithilfe kleinerer Anleihen getestet.

Die griechische Regierung muss vierteljährlich Fortschritte bei den von den Gläubigern geforderten Privatisierungen und Sparmaßnahmen vorweisen, um Tranchen des dritten Kreditprogramms ausbezahlt zu bekommen. Auch die Auszahlung von rund 750 Millionen Euro – welche die EZB mit griechischen Anleihen erwirtschaftet hat – hängt von der Einschätzung der EU-Kommission ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Betriebsbedingte Kündigung: Was gilt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
15.03.2025

Die andauernde Wirtschaftskrise führt in Deutschland zu immer mehr Firmenpleiten und zunehmenden Stellenabbau bei Unternehmen. Damit...

DWN
Politik
Politik Initative bennennt 30 konkrete Vorschläge für "Umbauten im Maschinenraum des Staates"
15.03.2025

Mit viel Papierkram und trägen Entscheidungen gilt der deutsche Staat als mühsam. Eine Gruppe um die ehemaligen Bundesminister...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entfremdung vom Job: Studie fällt klares Urteil zu Arbeitsmoral in Deutschland
15.03.2025

Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mental Health am Arbeitsplatz
15.03.2025

Psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen nehmen zu. Die Fehlzeiten sorgen für einen großen wirtschaftlichen Schaden,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Heizungsmarkt im freien Fall: Verkäufe brechen um 50-Prozent ein
15.03.2025

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sorgt für Chaos, die Nachfrage nach neuen Heizungen bricht drastisch ein. 2024 steuert der Markt in eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bäckerei-Sterben: Immer mehr Brot aus der Fabrik
15.03.2025

Der klassische Bäcker um die Ecke hat eine lange Tradition in Deutschland. Doch immer mehr Großbäckereien verdrängen die kleinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweiz überholt Deutschland: Überraschender Spitzenreiter in der Containerschifffahrt
15.03.2025

Die Schweiz, ein Land ohne direkten Zugang zum Meer, hat sich überraschend zur größten Containerschiff-Nation der Welt entwickelt....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Scheideweg: Wirtschaftliche Herausforderungen – Vom Wachstumsmotor zur Stagnation? Teil 1
15.03.2025

Die Rolle Deutschlands als Motor der europäischen Wirtschaft ist in Gefahr. Das Wirtschaftswachstum ist seit 2019 weitgehend zum Erliegen...