Gemischtes

Stuttgart reinigt schadstoffreiche Luft mit Feinstaub-Filter

Die Stadt Stuttgart hat Luftfilter aufgestellt, die die Luft von Feinstaub reinigen. Diesel-Fahrer können also wieder hoffen – in Stuttgart, aber auch in anderen schadstoffbelasteten deutschen Städten.
08.02.2019 17:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Stuttgarter Neckartor – einer der schadstoffbelastetsten Straßen Deutschlands – stehen seit November letzten Jahres 17 Luftfilter, die die Luft von Feinstaub reinigen. Entwickelt hat sie der Ludwigsburger Zulieferer „Mann + Hummel“. Prof. Achim Dittler von der technischen Universität „Karlsruher Institut für Technologie“ (KIT), der das Projekt wissenschaftlich begleitet, sagte: „Nach Auswertung erster Messungen können wir nachweisen, dass eine Minderungswirkung von 30 Prozent im Nahbereich und über zehn Prozent in der Fläche erreicht wird.“ Christoph Erdmenger, Leiter der Abteilung „Nachhaltige Mobilität“ im baden-württembergischen Verkehrsministerium, sagte der FAZ, dass „die Filtersäulen wirken“. Und weiter: „Das macht uns optimistisch, dass wir weitere Verkehrsverbote vermeiden können.“

Die bisherigen Filter können nur Feinstaub aufnehmen. „Mann + Hummel“ hat allerdings bereits ein neues Modell entwickelt, das in der Lage ist, die Luft auch von Stickoxiden zu reinigen. Nach Angaben des Zulieferers kann jeder dieser Kombifilter 170.000 Kubikmeter Luft säubern. Die neuen circa drei Meter hohen Geräte sollen nun in Ludwigsburg getestet werden – die 93.000-Einwohner-Stadt in der Nähe von Stuttgart zählt genau wie die baden-württembergische Landeshauptstadt zu den belastetsten Kommunen in Deutschland.

Ein Kombi-Filter kostet circa 20.000 Euro, für Installation und Anschluss kommt noch einmal die Hälfte dieser Summe hinzu. Eine eher geringe Investition. Diesel-Fahrer können also wieder hoffen.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik The Atlantic: Trump-Berater planten Militärschlag per Signal-Chat – das ganze Desaster im Wortlaut
26.03.2025

Durchgesickerte Nachrichten aus einem privaten Chat hochrangiger US-Regierungsvertreter unter Donald Trump sorgen für Aufsehen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: EU-Pläne zu Starlink-Ausschuss lassen Kurs explodieren
26.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ende der Schuldenbremse: Milliarden für die Wirtschaft - Booster oder Belastung?
26.03.2025

Für Unternehmen und Arbeitnehmer birgt das milliardenschwere Schuldenpaket Chancen – aber auch Risiken: höhere Steuern, steigende...

DWN
Politik
Politik Nato-Generalsekretär warnt Russland: "Unsere Antwort wird zerstörerisch sein"
26.03.2025

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat in Warschau die Entschlossenheit des Bündnisses zur Verteidigung seiner östlichen Flanke...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Glyphosat-Urteil verunsichert Anleger - Kurs extrem volatil
26.03.2025

Ein US-Gericht hat Bayer in einem Glyphosat-Prozess zu einer Milliarden-Schadenersatzzahlung verurteilt. Anleger zeigten sich am Montag...

DWN
Politik
Politik Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD: Bei diesen Streitthemen knirscht es noch
26.03.2025

Union und SPD haben sich auf ein großes Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Doch in zentralen Streitpunkten wie...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie stürzt nach März-Kursrallye ab
26.03.2025

SAP hat Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung übertrifft den ehemaligen Spitzenreiter um 4...

DWN
Politik
Politik Russlands Außenminister Lawrow: Nordstream-Pipelines im Fokus der USA
26.03.2025

Drei von vier Strängen der Nordstream-Pipelines liegen zerstört in der Ostsee. Dennoch bleiben sie ein Thema für Russland und die USA....