Deutschland

Urlaub in Deutschland: Neuntes Boomjahr in Folge

Die Deutschen entdecken seit einigen Jahren ihre Heimat als Reiseziel.
10.02.2019 17:23
Lesezeit: 1 min

Tourismus in Deutschland boomt: Die Zahl der Übernachtungen zwischen Nord- und Ostsee und den Bergen im Süden ist 2018 zum neunten Mal in Folge gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, verbuchten die Beherrbergungsbetriebe 477,6 Millionen Übernachtungen - das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekordwert.

Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 87,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland in Hotels und Pensionen oder auf Campingplätzen legte um vier Prozent auf 389,9 Millionen zu.

Der Deutsche Hotel- und Gastsättenverband (Dehoga) erklärte, die Bundesrepublik sei als Reiseland und als Tagungs- und Kongressstandort eine "äußerst attraktive Tourismusdestination mit einem im internationalen Vergleich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis".

Impulsgeber für den Inlandstourismus seien auch das schöne Sommerwetter und die weiterhin günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gewesen, erklärte Dehoga-Präsident Guido Zöllick. Als mögliche Gefahren für das künftige Wachstum nannte er unter anderem einen zunehmenden Fachkräftemangel und bürokratische Belastungen.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnte vor immer härteren Arbeitszeiten für die Beschäftigten. "Ohne den Einsatz der Beschäftigten in Hotels und Pensionen wäre der aktuelle Boom undenkbar", erklärte der NGG-Vizevorsitzende Freddy Adjan. "Das liegt auch daran, dass XXL-Schichten nachts, an Feiertagen und an Wochenenden seit Jahren zunehmen." An dieser Spirale dürfe nicht weiter gedreht werden - nur so lasse sich auch der Fachkräftemangel lösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...