Deutschland

Deutsche Bank muss hohe Risiko-Aufschläge für Schulden bezahlen

Die Deutsche Bank muss die höchsten Zinsen aller europäischen Großbanken bei der Finanzierung bezahlen.
11.02.2019 17:17
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank muss derzeit die höchsten Zinsen unter allen Großbanken auf dem Markt für Euro-Finanzierungen bezahlen. Wie die Financial Times berichtet, nahm Deutschlands größtes Institut in der vergangenen Woche rund 3,6 Milliarden Euro an Schuldtiteln auf musste dafür Zinsen zahlen, welche 180 Basispunkte über der Benchmark bei Anleihen mit 2 Jahren Laufzeit lagen.

Darüber hinaus zahlte das Unternehmen für eine siebenjährige Anleihe Zinsen, welche 230 Basispunkte über der Benchmark in dieser Anleihekategorie lagen, berichtet die FT.

"Die Deutsche Bank muss deutlich höhere Risikoprämien zahlen als fast alle anderen großen europäischen Banken ... [Die] hohe Spreads bringen die starken Zweifel der Geldgeber zum Ausdruck, welche hauptsächlich auf den schwachen Umsatz zurückzuführen sind", wird Michael Hünseler, der Leiter des Kreditportfoliomanagements bei Assenagon, von der Irish Times zitiert.

Die Deutsche Bank musste in der Vergangenheit in der Regel vergleichsweise niedrige Zinssätze für Neuschulden bezahlen, weil sie faktisch als Verlängerung der soliden deutschen Wirtschaft und der Bundesregierung wahrgenommen wurde. Doch aufgrund der nach der Finanzkrise von 2008 zum Schutz der Steuerzahler erlassenen Regelungen – welche den Einsatz von Steuergeldern zur Stabilisierung von Banken ausschließen sollten – ist der Kostenvorteil verlorengegangen. Hinzu kommt, dass die neuen Bail-in-Regeln der Europäischen Bankenaufsicht die Verluste von Bankinsolvenzen teilweise auf die Geldgeber abwälzen – was zu weiteren von den Investoren geforderten Risikoaufschlägen führte.

Wie die FT berichtet, herrscht hinter den Kulissen Uneinigkeit darüber, ob die kürzlich aufgenommenen Schulden wirklich notwendig sind, weil es keinen unmittelbaren Finanzierungsbedarf gibt. „Eine der wichtigsten Prioritäten für uns besteht jetzt darin, unsere Finanzierungskosten zu senken und unsere Kreditratings zu verbessern", sagte Finanzvorstand James von Moltke letzte Woche gegenüber Investoren und Analysten. Der Bank zufolge belasten die hohen Zinsen auf den Anleihemärkten ihre Geschäftstätigkeit nicht wesentlich. So verweist die Deutsche Bank darauf, dass sie weiterhin mehrheitlich durch Einlagen finanziert wird, billigere gedeckte Schuldverschreibungen ausgeben konnte und die Fähigkeit habe, alle ausstehenden Schulden zurückzuzahlen.

Auch im Markt für Ausfallversicherungen (Credit Default Swaps) zeigt sich die Skepsis von Geldgebern. Die Preise für den Kauf von CDS -Derivaten der Deutschen Bank – die sich auszahlen lassen, wenn das Finanzinstitut insolvent würde – haben sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Der Preis für fünfjährige CDS der Deutschen Bank beispielsweise liegt jetzt 20 Basispunkte höher als für die italienische UniCredit, welche faule Kredite in Milliardenhöhe in ihren Büchern hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...