Deutschland

Bundesbank: Deutsche Firmen sind nicht auf harten Brexit vorbereitet

Aus Sicht der Bundesbank sind viele deutsche Unternehmen schlecht auf den Austritt Großbritanniens aus der EU vorbereitet.
13.02.2019 17:19
Lesezeit: 1 min

Die Bundesbank hält die Brexit-Vorbereitungen zahlreicher deutscher Unternehmen für lückenhaft und schlägt daher nun Alarm. Während Banken aus Sicht der deutschen Notenbank für den nahenden Austritt Großbritanniens aus der EU insgesamt gut gerüstet sind, gebe es bei den Firmen Nachholbedarf in Finanzangelegenheiten.

"Sorgen macht mir allerdings, dass sich viele Unternehmenskunden der Institute bisher nur unzureichend mit den Folgen des Brexit für ihre Finanzgeschäfte beschäftigt haben", sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem Handelsblatt. Großbritannien will die EU am 29. März verlassen. Noch immer ist unklar, ob es zu einem ungeregelten Austritt kommt mit unabsehbaren wirtschaftlichen Folgen.

Wuermeling sagte, eine Vielzahl von Verträgen der Unternehmen müsse angepasst werden, damit Geschäfte auch bei einem harten Brexit fortgesetzt werden können. Banken hätten alle Kunden angeschrieben und darum gebeten, laufende Verträge Brexit-sicher zu machen.

Aber die Rückmeldungen seien nach Aussagen vieler Institute bisher verhalten gewesen. "Wir appellieren daher an alle Unternehmen und Privatkunden, auf entsprechende Aufforderungen von Banken spätestens jetzt zu reagieren." Im schlimmsten Fall könnten wichtige Vertragsbeziehungen nicht fortgesetzt und notwendige Transaktionen nicht getätigt werden.

Die Banken selbst haben laut Wuermeling bereits große Anstrengungen unternommen, sich auch auf den Fall eines harten Brexit vorzubereiten. Deshalb sehe er keine Gefahren für die Finanzstabilität. Laut EZB-Bankenaufsicht kommen auch Geldhäuser aus Großbritannien, die Geschäfte in die Euro-Zone verlegen wollen, mit ihren Umzugsplänen gut voran. Die meisten Banken, mit derartigen Vorhaben hätten vernünftige Fortschritte gemacht, sagte EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger in Sydney. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte umzugswillige Institute aus dem Vereinigten Königreich wiederholt dazu aufgerufen, sich rechtzeitig um künftig notwendige Banklizenzen in der EU zu kümmern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Aufwind: Dedollarisierung durch Trump treibt Goldnachfrage an - neues Rekordhoch
28.03.2025

Die anhaltende Bewegung zur Dedollarisierung, verstärkt durch US-Präsident Donald Trump, treibt den Goldpreis aktuell weiter an. Nicht...

DWN
Panorama
Panorama Erdbeben: Thailand und Myanmar von schweren Erschütterungen betroffen
28.03.2025

Ein schweres Erdbeben mit einer gemessenen Stärke bis 7,7 hat große Teile Südostasiens erschüttert, insbesondere Myanmar und Thailand....

DWN
Panorama
Panorama Gesundheitsversorgung: Praxisnachfolge gesucht - Kapazitäten angespannt
28.03.2025

Eine breite Versorgung in der Nähe ist für Millionen Menschen wichtig. Das Netz der niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner ist...

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...