Finanzen

Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen

Das große Beratungsunternehmen Cambridge Associates rät institutionellen Investoren wie Rentenfonds und Stiftungen dazu, in Kryptowährungen und den damit verbundenen Sektor zu investieren.
19.02.2019 12:22
Lesezeit: 2 min
Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen
Die wachsenden Wagniskapital-Investitionen in Blockchain-Startups sieht das Beratungsunternehmen als positives Zeichen. (Grafik: Cambridge Associates)

TOP-Meldung

Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen

Das Beratungsunternehmen für Pensionsfonds und Stiftungen Cambridge Associates ist der Ansicht, dass es sich "für Investoren lohnt, den Cryptoasset-Bereich bereits heute zu erkunden, mit Blick auf die langfristige Entwicklung", so ein schriftlicher Bericht an seine Kunden.

Das in Boston ansässige Finanzunternehmen Cambridge Associates bietet Portfolio-Management und Beratung für institutionelle Anleger wie Rentenfonds, Stiftungen, staatliche Gesellschaften und Konzerne. Es hat rund 1.300 Angestellte und verwaltet Anlagen in Höhe von 30 Milliarden Dollar.

Selbst vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen und des seit langem anhaltenden Bärenmarktes sieht das Unternehmen "boomende" Investitionstätigkeit und strukturelle Entwicklungen als Hauptgründe, warum man die Branche als sich entwickelnd und nicht als schwankend betrachten sollte.

Laut der NY Digital Investment Group ist die Anzahl der mit Blockchain zusammenhängenden Softwareprojekte auf Github in den letzten drei Jahren um den Faktor 10 gestiegen. Und die Risikokapial-Finanzierung für Blockchain-Startups von Januar bis Oktober 2018 lag bei rund 3 Milliarden Dollar.

Das Beratungsunternehmen betrachtet drei Kategorien von Anlagemöglichkeiten:

  • Den Handel mit oder Investitionen in die liquidesten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether
  • Investitionen in geplante Token, die man vor dem offiziellen Start zu viel billigeren Preisen kaufen kann
  • Beteiligungsinvestitionen, darunter Direktinvestitionen in Unternehmen, die vom Wachstum und Erfolg der breiteren Krypto- und Blockchain-Branche profitieren

Nach Schätzungen von Cambridge Associates hat die Mehrheit der institutionellen Anleger derzeit nur ein geringes oder gar keine Investitionen im Kryptosektor. Bei denjenigen institutionellen Anleger, die bereits Krypto-Anlagen getätigt haben, schätzen die Berater das Volumen auf 0,2 bis 0,3 Prozent des Gesamtportfolios.

Für die Zukunft erwartet Cambridge Associates, dass traditionelle Risikokapitalgeber ihr Engagement im Krypto-Sektor erhöhen werden. Dennoch betrachtet das Unternehmen eine Portfolio-Allokation von mehr als 1 Prozent nicht als „umsichtig“.

 

Weitere Meldungen

China: Provinz Guangdong nutzt Blockchain-basierte Steuerrechnungen

  • Das Guangdong Municipal Taxation Bureau wird eine elektronische Rechnungsplattform auf der Basis von Blockchain für die E-Commerce-Industrie implementieren, berichtet am Montag die lokale Nachrichtenagentur Southern News Network.
  • Die Provinz Guangdong, eine der am dichtesten besiedelten Regionen Chinas, hat den ersten elektronischen Zahlungsservice für Blockchain für Kunden und Händler eröffnet und plant, ihre Erfahrungen auf den großen E-Commerce-Bereich auszudehnen.
  • "Die Blockchain-Technologie hat zwischen den Steuerbehörden, Rechnungsdienstleistern, Steuerzahlern und anderen Parteien einen äußerst vertrauensvollen Datenaustauschmechanismus etabliert. Dies ist ein wichtiger Grund für die Steuerbehörden, einen neuen Schritt zur Vertiefung der technologischen Reform zu unternehmen."

Bitmain kündigt neuen Mining-Chip mit 29 Prozent mehr Effizienz an

  • Am 18. Februar kündigte Bitmain Technologies, ein Gigant für die Herstellung von Mining-Geräten, seinen 7-nm-ASIC-Chip der nächsten Generation für den Abbau von SHA-256-Kryptowährungen wie BTC und BCH an.
  • Die Chips namens BM1397 werden in der neuesten Antminer-Geräteserie installiert.
  • Bitmain sagt, der BM1397 verbraucht wenig Strom und bietet ein Verhältnis von Energieverbrauch zu Rechenleistung von 30J / TH.

Meldungen vom 18.02.

Meldungen vom 15.02.

Meldungen vom 14.02.

Meldungen vom 13.02.

Meldungen vom 12.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...