Finanzen

Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen

Das große Beratungsunternehmen Cambridge Associates rät institutionellen Investoren wie Rentenfonds und Stiftungen dazu, in Kryptowährungen und den damit verbundenen Sektor zu investieren.
19.02.2019 12:22
Lesezeit: 2 min
Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen
Die wachsenden Wagniskapital-Investitionen in Blockchain-Startups sieht das Beratungsunternehmen als positives Zeichen. (Grafik: Cambridge Associates)

TOP-Meldung

Großes Beratungsunternehmen rät Anlegern zu Krypto-Investitionen

Das Beratungsunternehmen für Pensionsfonds und Stiftungen Cambridge Associates ist der Ansicht, dass es sich "für Investoren lohnt, den Cryptoasset-Bereich bereits heute zu erkunden, mit Blick auf die langfristige Entwicklung", so ein schriftlicher Bericht an seine Kunden.

Das in Boston ansässige Finanzunternehmen Cambridge Associates bietet Portfolio-Management und Beratung für institutionelle Anleger wie Rentenfonds, Stiftungen, staatliche Gesellschaften und Konzerne. Es hat rund 1.300 Angestellte und verwaltet Anlagen in Höhe von 30 Milliarden Dollar.

Selbst vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen und des seit langem anhaltenden Bärenmarktes sieht das Unternehmen "boomende" Investitionstätigkeit und strukturelle Entwicklungen als Hauptgründe, warum man die Branche als sich entwickelnd und nicht als schwankend betrachten sollte.

Laut der NY Digital Investment Group ist die Anzahl der mit Blockchain zusammenhängenden Softwareprojekte auf Github in den letzten drei Jahren um den Faktor 10 gestiegen. Und die Risikokapial-Finanzierung für Blockchain-Startups von Januar bis Oktober 2018 lag bei rund 3 Milliarden Dollar.

Das Beratungsunternehmen betrachtet drei Kategorien von Anlagemöglichkeiten:

  • Den Handel mit oder Investitionen in die liquidesten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether
  • Investitionen in geplante Token, die man vor dem offiziellen Start zu viel billigeren Preisen kaufen kann
  • Beteiligungsinvestitionen, darunter Direktinvestitionen in Unternehmen, die vom Wachstum und Erfolg der breiteren Krypto- und Blockchain-Branche profitieren

Nach Schätzungen von Cambridge Associates hat die Mehrheit der institutionellen Anleger derzeit nur ein geringes oder gar keine Investitionen im Kryptosektor. Bei denjenigen institutionellen Anleger, die bereits Krypto-Anlagen getätigt haben, schätzen die Berater das Volumen auf 0,2 bis 0,3 Prozent des Gesamtportfolios.

Für die Zukunft erwartet Cambridge Associates, dass traditionelle Risikokapitalgeber ihr Engagement im Krypto-Sektor erhöhen werden. Dennoch betrachtet das Unternehmen eine Portfolio-Allokation von mehr als 1 Prozent nicht als „umsichtig“.

 

Weitere Meldungen

China: Provinz Guangdong nutzt Blockchain-basierte Steuerrechnungen

  • Das Guangdong Municipal Taxation Bureau wird eine elektronische Rechnungsplattform auf der Basis von Blockchain für die E-Commerce-Industrie implementieren, berichtet am Montag die lokale Nachrichtenagentur Southern News Network.
  • Die Provinz Guangdong, eine der am dichtesten besiedelten Regionen Chinas, hat den ersten elektronischen Zahlungsservice für Blockchain für Kunden und Händler eröffnet und plant, ihre Erfahrungen auf den großen E-Commerce-Bereich auszudehnen.
  • "Die Blockchain-Technologie hat zwischen den Steuerbehörden, Rechnungsdienstleistern, Steuerzahlern und anderen Parteien einen äußerst vertrauensvollen Datenaustauschmechanismus etabliert. Dies ist ein wichtiger Grund für die Steuerbehörden, einen neuen Schritt zur Vertiefung der technologischen Reform zu unternehmen."

Bitmain kündigt neuen Mining-Chip mit 29 Prozent mehr Effizienz an

  • Am 18. Februar kündigte Bitmain Technologies, ein Gigant für die Herstellung von Mining-Geräten, seinen 7-nm-ASIC-Chip der nächsten Generation für den Abbau von SHA-256-Kryptowährungen wie BTC und BCH an.
  • Die Chips namens BM1397 werden in der neuesten Antminer-Geräteserie installiert.
  • Bitmain sagt, der BM1397 verbraucht wenig Strom und bietet ein Verhältnis von Energieverbrauch zu Rechenleistung von 30J / TH.

Meldungen vom 18.02.

Meldungen vom 15.02.

Meldungen vom 14.02.

Meldungen vom 13.02.

Meldungen vom 12.02.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...