Technologie

Japan kontrolliert Ein- und Ausreise per biometrischer Gesichtserkennung

Japan überwacht die Ein- und Ausreise per biometrischer Gesichtserkennung.  
02.03.2019 11:19
Lesezeit: 1 min

Die japanische Regierung will die Ein- und Ausreise in Zukunft per biometrischer Gesichtserkennung kontrollieren. Ausweispapiere werden dadurch überflüssig. Wie der IT-Nachrichtendienst „ZDNet“ meldet, hat die Regierung zur Finanzierung der Anschaffung der notwendigen Software eine neue Steuer erlassen: Jeder, der Japan verlässt oder in das Land einreist, muss 1.000 Yen (acht Euro) bezahlen. Das soll dieses Jahr rund 50 Milliarden Yen (400 Millionen Euro) einbringen. Im Sommer nächsten Jahres richtet Japan die Olympischen Sommerspiele aus. Das wird die Zahl der Touristen, auch aus Deutschland, sprunghaft steigen lassen. Insgesamt rechnet Japan mit circa 40 Millionen Besuchern im Jahr, die alle per Gesichtserkennung registriert werden sollen.

Auch andere Länder registrieren Flugpassagiere teilweise schon per Gesichtserkennung. China hat ein derartiges System auf dem Schanghaier Flughafen Hongqiao implementiert, in Sydney wird die Gepäckabfertigung mittels biometrischer Datenerkennung organisiert.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...