Technologie

Viele Konzepte der Industrie 4.0 sind leere Versprechungen

Wenn die Industrie-Unternehmen erst einmal die "Predictive Maintenance"-Methode anwendeten, würden alle Maschinen und Anlagen mehr oder minder für immer problemlos laufen: So die optimistische Prognose selbsternannter Experten. Doch die "vorausschauende Wartung" hat sich bisher in der Industrie nicht durchgesetzt.
03.03.2019 19:40
Lesezeit: 1 min

Die umfassende Digitalisierung der Industrie-Produktion, also die Industrie 4.0, setzt sich zunehmend durch. Doch das bedeutet nicht, dass alle ihrer Aspekte von den Unternehmen für brauchbar befunden werden. Beispielsweise „Predictive Maintenance“, zu Deutsch „vorausschauende Wartung“. Vor ein paar Jahren als die endgültige Lösung aller Wartungs-Probleme von Anlagen und Maschinen propagiert, hat sich das Konzept in der Industrie bislang nicht durchgesetzt, und dass es sich jemals durchsetzen wird, ist bei weitem noch keine ausgemachte Sache.

Nach einer Studie der Unternehmensberatung „Staufen AG“ (Köngen bei Stuttgart) sind rund drei Viertel (74 Prozent) aller deutschen Fertigungs-Unternehmen von Predictive Maintenance bislang nicht überzeugt. Eines von fünf Unternehmen (20 Prozent) sieht sich nicht in der Lage, Predictive Maintenance zu beurteilen (mit anderen Worten, sie wird von den Unternehmen nicht angewandt oder spielt kaum eine Rolle). Lediglich sechs Prozent der Unternehmen sind der Auffassung, dass Predictive Maintenance für sie echten Nutzen bietet. Immerhin glaubt die Hälfe der Unternehmen, dass Predictive Maintenance in den nächsten zwei bis fünf Jahren von Relevanz sein wird.

Thomas Rohrbach von „Staufen“ sagt dazu, dass Predictive Maintenance in gewisser Weise mehr ein wohlklingendes Schlagwort ist als ein für die Praxis relevantes Konzept: „Viel zu häufig werden Begrifflichkeiten aus dem Baukasten der digitalen Transformation als Worthülse für Altbekanntes gebraucht“ (wobei der Digitalisierungs-Spezialist mit „Altbekanntes“ die einfache Fernwartung meint). Weiterhin sagt Rohrbach: „Die überwiegende Mehrheit der Maschinenausfälle lässt sich auf Faktoren zurückführen, die Predictive Maintenance nicht lösen kann, allen voran Bedienungsfehler.“ Erst wenn das Konzept der vorausschauenden Wartung mit anderen Funktionen verknüpft wird – beispielsweise mit digitalen Assistenzsystemen, die Fehler durch Menschen verhindern – könne es sich auf Dauer durchsetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...

DWN
Politik
Politik US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
13.06.2025

Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was...

DWN
Technologie
Technologie 5G an der Bahnstrecke: Testlauf auf Hamburg–Berlin soll Durchbruch bringe
13.06.2025

Arbeiten, streamen, telefonieren – all das soll im Zug endlich störungsfrei möglich sein. Mobilfunkkonzerne, Bahn und Politik ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...