Finanzen

Brexit: EZB und Bank of England vereinbaren Währungstausch

Die EZB und die Bank of England haben einen Währungstausch vereinbart.
06.03.2019 13:40
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank und die Bank von England treffen Vorsorge für den immer näher rückenden Brexit. Beide Notenbanken wollen sicherstellen, dass britische Geldhäuser im Falle von Turbulenzen an den Finanzmärkten ausreichend mit Euro versorgt werden. Im Rahmen eines Devisentausch-Abkommens könne die Bank von England die Gemeinschaftswährung künftig britischen Instituten anbieten, teilte die EZB am Dienstag in Frankfurt mit. Die Bank von England wolle dadurch das Funktionieren der Märkte unterstützen. Großbritannien plant für Ende März den Austritt aus der Europäischen Union. Noch ist aber unklar, ob ein ungeregelter Brexit ohne Austrittsabkommen, der chaotische Folgen haben könnte, vermieden werden kann.

Die EZB und die britischen Währungshüter setzten eine bereits bestehende Vereinbarung zum Devisentausch in Kraft - in der Fachwelt "Währungsswaps" genannt. Sollten umgekehrt Institute im Euro-Raum die britische Währung benötigen, stünden wiederum die Notenbanken der Euro-Länder dazu bereit. Im Austausch für die Gemeinschaftswährung erhält die EZB im Zuge des Abkommens britisches Pfund von der Bank von England.

Devisentausch-Abkommen sind in der Vergangenheit wiederholt eingesetzt worden, um Turbulenzen an den Finanzmärkten im Krisenfall einzudämmen. So hatte die EZB ähnliche Vereinbarungen mit der US-Notenbank während der Finanzkrise genutzt, als der Geldmarkt auszutrocknen drohte. Banken hatten damals Probleme, sich ausreichend mit Fremdwährungen zu versorgen.

Die Vereinbarung mit der Bank von England ist Teil eines ganzen Netzwerks von Abkommen, an dem auch die Bank von Kanada, die Schweizerische Nationalbank, die Bank von Japan und die Federal Reserve der USA beteiligt sind. Diese Arrangements wurden im Oktober 2013 beschlossen. Sie lösten damals befristete bilaterale Vereinbarungen unter den Notenbanken ab. Ziel war es unter anderem, das weltweite Finanzsystem stabiler zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...