Finanzen

Deutsche Firmen investieren kräftig in Russland

Deutsche Unternehmen entdecken Russland seit Jahren als Anlageziel wieder.
09.03.2019 10:58
Lesezeit: 1 min

Trotz westlicher Sanktionen und einer schwächelnden Wirtschaft haben deutsche Firmen im vergangenen Jahr wieder mehr in Russland investiert. Das teilte die Deutsch-Russische Außenhandelskammer (AHK) in Moskau am Mittwoch mit. Nach Zahlen der Bundesbank sind die Direktinvestitionen 2018 in Russland auf 2 Milliarden Euro angestiegen. „Dies ist einer der höchsten Werte seit dem Zerfall der Sowjetunion“, sagte AHK-Chef Matthias Schepp. Einen höheren Wert gab es älteren Statistiken zufolge zuletzt im Jahr 2008.

2014 hatten die EU, die USA und andere Staaten im Zuge der Ukraine-Krise Sanktionen gegen Russland verhängt. Neben diesen Strafmaßnahmen bremsen aus Sicht von Unternehmen fehlende Reformen und die große Abhängigkeit von Energieexporten die russische Wirtschaft. Das drückte auch den Kurs des Rubels.

Neben dem für westliche Investoren günstigen Rubelkurs gibt es nach Angaben von Schepp viele im Westen ausgebildete Fachkräfte, die attraktiv für eine Zusammenarbeit mit deutschen Firmen seien. In einigen Bereichen sei es der russischen Regierung auch gelungen, das Investitionsklima deutlich zu verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...