Politik

Bester Standort für Fabriken: USA verdrängen Deutschland von Platz eins

Lesezeit: 2 min
13.03.2019 17:21
Deutschland ist nicht mehr der attraktivste Standort für Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Die USA haben die Bundesrepublik vom ersten Platz verdrängt - weil die Politik günstige Rahmenbedingungen schafft, die Produktionskosten geringer sind und die Digitalisierung schneller voranschreitet.
Bester Standort für Fabriken: USA verdrängen Deutschland von Platz eins

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die USA sind der weltweit attraktivste Standort für das produzierende Gewerbe. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, welche die Unternehmensberatung „Ingenics“ (Ulm) alle zwei Jahre durchführt. Bei der 2017 veröffentlichten Studie hatte Deutschland noch den ersten Rang belegt. Die Bundesrepublik ragt zwar weiterhin in den Kategorien „politische Stabilität/Rechtssicherheit“, „Infrastruktur“ sowie „Zugang zu Industriepartnern und Zulieferern“ heraus, fiel jedoch aufgrund ihrer hohen Arbeits- und Produktionskosten sowie bei ihren vergleichsweise niedrigen Werten bei der Digitalisierung auf den zweiten Rang zurück. Auch in der Kategorie „Humankapital“ schneidet Deutschland - trotz seines traditionell hohen Ausbildungsniveaus sowohl seiner Akademiker als auch seiner Facharbeiter - nicht so gut ab. Der Grund: Es gibt teilweise nicht genügend Mitarbeiter - Stichwort Fachkräftemangel.

Der Ranking-Erste USA schnitt - genau wie Deutschland - in allen Kategorien ordentlich ab. Dass sich die Amerikaner vom zweiten auf den ersten Rang verbessern konnten, liegt an den von der Trump-Regierung erlassenen Steuererleichterungen, den sinkenden Energiepreisen sowie der intensiven Förderung der Digitalisierung. Ingenics schreibt: „Die Arbeits- und Rahmenbedingungen haben sich nirgends ähnlich gut entwickelt wie in den USA. Neben akzeptablen Arbeitskosten werden in fast allen Bereichen die Akzente gesetzt, von denen Unternehmen profitieren.“ Ingenics-Vorstandsmitglied Andreas Hoberg sagt: „Außer der Regierung in Washington, die die Industrie entschieden unterstützt, indem sie die Rahmenbedingungen optimiert, haben auch viele Bundesstaaten begonnen, den Industrie-Sektor zu stärken.“

Auffallend ist, dass sich fast alle untersuchten asiatischen Staaten verbessern, während die traditionellen westeuropäischen Industriestaaten auf der Stelle treten beziehungsweise - im Falle Großbritanniens sowie Kanadas - sogar deutlich verschlechtern. Eine besonders starke Entwicklung hat Malaysia durchgemacht, das besser als jedes andere asiatische Land abschneidet (Japan und Korea wurden nicht untersucht) und sich problemlos mit einer ganzen Reihe von europäischen Staaten messen kann.

China schneidet überraschend schwach ab. Zwar punktet die Volksrepublik in den Kategorien Digitalisierung und Humankapital (das Land bildet immer mehr Wissenschaftler und Facharbeiter aus), bekommt jedoch schlechte Noten für die nach wie vor äußert starken Einfluss der Politik aufs wirtschaftliche Geschehen und den kaum vorhandenen Patentschutz. Noch weitaus weniger überzeugen kann die - angeblich - kommende Superwirtschaftsmacht Indien, die in keiner einzigen Kategorie überdurchschnittlich abschneidet und vor allem aufgrund ihrer äußerst miserablen Infrastruktur im Ranking abfällt.

 

Für die Studie wurden sieben Standort-Faktoren untersucht:

1. Recht und Politik (politische Stabilität, Regulierung, Kriminalität und Korruption, rechtliches Umfeld)

2. Markt (Absatz-Chancen, Regulierung)

3. Infrastruktur

4. Produktionskosten (Arbeitskosten, Energiepreise)

5. Humankapital (Qualifikationen, Verfügbarkeit)

6. Zugang zu Industriepartnern und Zulieferern

7. Digitalisierung und Innovation

 

Das Ergebnis des Gesamtrankings:

1. USA (7,31)

2. Deutschland (7,10)

3. Großbritannien (6,87)

4. Frankreich (5,98)

5. Tschechische Republik (5,84)

6. Malaysia (5,70)

7. Kanada (5,43)

8. China (5,42)

9. Polen (5,05)

10. Indien (4,36)

11. Indonesien (4,30)

12. Thailand (4,26)

13. Mexiko (3,82)

14. Vietnam (2,85)

15. Brasilien (2,83)

 

Hier die Ergebnisse von Deutschland, China und den USA nach den sieben Standortfaktoren:

1. Recht und Politik: Deutschland 8,14/ USA 7,60/ China 3,42

2. Markt: Deutschland 7,19/ USA: 7,60/ China: 5,05

3. Infrastruktur: Deutschland 8,11/ USA 7,28/ China 5,55

4. Produktionskosten: Deutschland 6,00/ USA 6,95/ China 7,47

5. Humankapital: Deutschland 6,07/ USA 7,13/ China 7,47

6. Industrie und Zulieferer: Deutschland 8,56/ USA 8,11/ China 5,50

7. Digitalisierung und Innovation: Deutschland 6,44/ USA 6,78/ China 5,38


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...