Gemischtes

VW machtlos: Aufpasser der US-Justiz gibt in Wolfsburg den Ton an

Lesezeit: 2 min
21.03.2019 17:21
Seit eineinhalb Jahren überwacht ein amerikanischer Top-Jurist den Kulturwandel bei VW. Jetzt hat der von einem US-Gericht eingesetzte Aufpasser Larry Thompson seinen zweiten Bericht vorgelegt.
VW machtlos: Aufpasser der US-Justiz gibt in Wolfsburg den Ton an

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Laut eines Berichts des Handelsblatts kritisiert Thompson in seinem knapp 200 Seiten starken vertraulichen Bericht VWs Whistleblower-System. Der Autokonzern müsse das Vertrauen der Mitarbeiter in das System stärken. Es müsse sichergestellt werden, dass besorgte Mitarbeiter tatsächlich die Möglichkeit haben, Hinweise auf Fehlverhalten zu geben, ohne dass sie mit Konsequenzen rechnen müssen, und dass die Mitarbeiter auch wirklich wissen, wie und wo sie solche Hinweise abgeben können.

Für die Einleitung der notwendigen Maßnahmen setzt Thompson VW Fristen, die sich zwischen einem und sechs Monaten bewegen. Der Handelsblatt-Titel, in dem steht, dass der US-Aufseher „weiter Druck“ mache, sei unglücklich formuliert, sagte der Volkswagen-Sprecher für den Bereich „Integrität und Rechtsangelegenheiten“, Andreas Meurer, den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Und weiter: „Es gibt keine Missstimmungen, die Zusammenarbeit läuft gut. Natürlich entsteht uns durch seine Anwesenheit viel Arbeit, werden viele Kapazitäten gebunden. Aber er gibt gute Hinweise, liefert viele Ideen.“ Seinen ersten Bericht legte Thompson im August letzten Jahres vor - er ist öffentlich einsehbar.

Thompson wurde 2017 von den amerikanischen Justizbehörden eingesetzt, um die Aufarbeitung des Diesel-Skandals bei VW zu überwachen. Der 73-jährige Amerikaner ist Anhänger der Republikanischen Partei, diente als stellvertretender Justizminister unter Präsident George W. Bush und ist mittlerweile Jura-Professor sowie Partner einer einflussreichen Anwalts-Kanzlei. In einem Interview im Dezember 2017 sagte er: „Damit VW ein hohes Niveau bei Kultur, Integrität und Compliance erreichen kann, müssen die Mitarbeiter verstehen, wofür das Unternehmen steht. Das erfordert viel Training.“ Und weiter: „Wir werden auch die Frage klären müssen, warum dieses verdorbene System so lange Zeit unentdeckt geblieben ist.“

Thompson kommt im Durchschnitt einmal pro Monat für eine Woche nach Deutschland. In Wolfsburg wohnt er im 5-Sterne-Superior-Hotel „Ritz Carlton“. Auf den Werksgeländen in Wolfsburg und Ingolstadt haben VW beziehungsweise Audi ihm jeweils ein Büro eingerichtet. Darüber hinaus stehen dem Top-Juristen zwei VW-Büros in den USA sowie ein Büro an seinem Wohnort in Kalifornien zur Verfügung.

Thompsons Team besteht aus rund 60 Mitarbeitern, darunter US-Juristen, deutsche Juristen (beispielsweise Experten für das deutsche Datenschutzrecht) sowie deutsche Technik-Experten. Thompson - also auch die US-Regierung - hat Zugang zu allen Büros und Dokumenten bei VW und Audi. Der Gesamtkonzern übernimmt auch sein Gehalt (Höhe nicht bekannt). Meurer im Gespräch mit den DWN: „Er ist natürlich kein Angestellter von VW, aber es existiert eine vertragliche Vereinbarung mit VW.“ Insgesamt belaste das Monitoring VW mit Kosten in Höhe von etwa einer halben Milliarde Euro, so Meurer.

VW hatte gegenüber der US-Justiz zugegeben, Behörden und Kunden jahrelang mit falschen Abgas-Angaben betrogen sowie das Umweltrecht verletzt zu haben. Auch, dass er die Justiz behindert habe, hatte der Autobauer gestanden. Der strafrechtliche Vergleich hat ein Volumen von gut 4,7 Milliarden Euro. Insgesamt kostete die Aufarbeitung der weltweit millionenfachen Abgasmanipulation VW bislang knapp 30 Milliarden Euro.

Larry Thompson ist nicht der einzige Aufpasser, den die amerikanische Justiz bei deutschen Großunternehmen eingesetzt hat. So waren oder sind Aufpasser bei Siemens (mit Louis Freeh sogar ein ehemaliger FBI-Chef), bei der Deutschen Bank, der Commerzbank sowie bei Bilfinger tätig. Auch wenn die US-Justiz in Deutschland - zumindest offiziell - über keinerlei Befugnisse verfügt, ziehen deutsche Unternehmen „die Einmischung der USA bei der Verfolgung von Delikten außerhalb der eigenen Grenzen Prozessen in Amerika vor“, zitiert die „Wirtschafts Woche“ einen deutschen Anwalt, der häufig bei amerikanischen Ermittlungen gegen deutsche Firmen konsultiert wird.

Die Aufpasser können weitestgehend schalten und walten, wie sie wollen - sogar an Vorstandssitzungen dürfen sie teilnehmen. Die Möglichkeit, dass dabei Geschäftsgeheimnisse in die falschen Hände gelangen, womöglich Unternehmens-Strategien und technische Innovationen an Konkurrenten gehen, ist nicht auszuschließen - ob es solche Vorfälle bereits gegeben hat, ist nicht bekannt.

Zu Reden gab der Fall der Schweizer Großbank Credit Suisse. Auch diese wurde von einem US-Aufpasser überwacht. Als die vereinbarte Frist seines Aufenthalts verstrichen war, blieb der Jurist einfach und verursachte zusammen mit seinem Team weiterhin Kosten im dreistelligen Millionenbereich für die Bank.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla Grünheide - Protesttage: Polizei schützt Autofabrik mit Großaufgebot
10.05.2024

Die Kundgebungen gegen den Autobauer Tesla in Grünheide erreichten am Freitag einen neuen Höhepunkt. Während eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Chefredakteur kommentiert: Deutsche Bahn, du tust mir leid!
10.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Technologie
Technologie Kein Erdgas mehr durch die Ukraine? Westeuropa droht erneute Energiekrise
10.05.2024

Eines der größten Risiken für die europäische Erdgasversorgung im nächsten Winter ist die Frage, ob Gaslieferungen weiterhin durch die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch bei über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das für Anleger und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...