Politik

Frankreich: Angriffe auf Kirchen nehmen deutlich zu

In Frankreich wurden zuletzt zahlreiche Kirchenschändungen verzeichnet. Die Bischöfe sind besorgt über den Vandalismus. Angriffe auf Kirchen seien ein "Zeichen des Hasses im Herzen unserer Gesellschaft".
25.03.2019 13:53
Lesezeit: 1 min

Am Sonntagnachmittag vergangener Woche wurde die bekannte Pariser Kirche Saint-Sulpice durch ein Feuer beschädigt, berichtete Le Parisien. Demnach geriet das äußere Holzportal des Südquerhauses in Brand.

Im Internet verbreitete Bilder zeigen den aus der Kirchenfassade quellenden schwarzen Rauch und die Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand innerhalb von 15 Minuten löschen. Es wurde niemand verletzt. Auf Twitter dankte der Pariser Erzbischof Michel Aupetit der Feuerwehr und Polizei für ihr rasches Eingreifen. Er warte auf die Ergebnisse der laufenden polizeilichen Untersuchung zur Brandursache. Die katholische Pfarrkirche Saint-Sulpice im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Pres wurde von einigen französischen Adelsfamilien als Grabstätte gewählt. Zudem heiratete hier der deutsche Dichter Heinrich Heine.

Zwar ist die Ursache noch nicht geklärt. Doch der Brand geschieht vor dem Hintergrund einer ganzen Reihe von Kirchenschändungen, die zuletzt in allen Teilen Frankreichs verzeichnet wurden.

Allein in der ersten Februarhälfte wurden mindestens zehn französische Kirchen Opfer von Angriffen. Es traf unter anderem eine Kathedrale im südfranzösischen Lavaur sowie mehrere Kirchen in Dijon und Nîmes.

In Houilles, einer Gemeinde in der Region Île-de-France, ereignete sich Anfang Februar einer der ersten Angriffe. Hier wurde ein Teil des Kreuzes abgebrochen, eine Statue der Jungfrau Maria fand man in Scherben auf dem Boden.

Frankreichs Bischöfe sagten auf der Website der Bischofskonferenz, sie seien besorgt über den Vandalismus gegen ihre Kirchen. Die Angriffe auf Kirchen seien "Zeichen des Hasses im Herzen unserer Gesellschaft". Zudem riefen sie zu Brüderlichkeit auf.

"Kirchen brannten, wurden geplündert und entweiht. Wir können uns nie daran gewöhnen, dass Orte des Friedens Opfer von Gewalt werden, dass der Leib Christi, das Schönste und Wertvollste für uns, mit Füßen getreten wird", sagte der Sprecher der französischen Bischöfe, Olivier Ribadeau Dumas, auf Twitter

Der Vorsitzende der vom früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy gegründeten konservativen Partei "Les Républicains", Laurent Wauqiez, sprach auf Twitter von "Christenfeindlichkeit".

Auch bei der in Wien ansässigen Beobachtungsstelle zu Intoleranz und Diskriminierung gegenüber Christen OIDAC  hieß es, dass die "zunehmende antichristliche Feindseligkeit in Frankreich den öffentlichen Raum erreicht" habe.

Laut Zahlen des französischen Innenministeriums sind katholische Kirchen besonders oft Ziel von Verwüstungen. Demnach waren im Jahr 2017 von insgesamt 978 Angriffen an Kultusorten 878 auf christliche Einrichtungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...