Politik

Italien: Lega übernimmt weitere Region im Süden des Landes

Die Lega-Partei hat eine weitere Region in Süditalien gewonnen. Der Koalitionspartner 5 Sterne musste eine schwere Niederlage einstecken.
25.03.2019 10:55
Lesezeit: 1 min

Italiens Innenminister Matteo Salvini ist vor der Europawahl weiter im Aufwind. Seine Lega-Partei eroberte mit einem Rechtsbündnis eine weitere Region. Bei der Regionalwahl in Basilikata im Süden des Landes gewann der Mitte-Rechts-Kandidat Vito Bardi nach Auszählung der meisten Stimmen mit rund 42 Prozent.

Eine schwere Schlappe musste erneut der Koalitionspartner der Lega in der nationalen Regierung einstecken. Die Fünf-Sterne-Bewegung landete mit etwa 20 Prozent nur auf Platz drei. Bei der Parlamentswahl vor einem Jahr hatten in der Region noch 44 Prozent die Protestbewegung gewählt.

Die ärmere Gegend war seit 24 Jahren in den Händen einer Mitte-Links-Regierung. Deren Kandidat kam bei der Wahl am Sonntag nun allerdings nur noch auf etwa 33 Prozent der Stimmen. Basilikata hat eine hohe Arbeitslosigkeit, der bekannteste Ort ist die Unesco-Stadt Matera.

„Die Lega hat in einem Jahr ihre Stimmen verdreifacht, Sieg auch in Basilikata“, twitterte Salvini am Montag. Und mit Bezug auf die Europawahl Ende Mai ergänzte er: „Jetzt wird auch Europa verändert.“ Bei der Parlamentswahl kam die Lega in Basilikata noch auf etwa 6 Prozent, nun waren es rund 19.

Salvini verfolgt seit dem Amtsantritt der Regierung in Rom im vergangenen Juni einen harten Kurs gegen Migranten und erntet damit bei vielen Italienern großen Zuspruch. Zuvor hatten Rechtsbündnisse bereits bei Regionalwahlen die Abruzzen und Sardinien erobert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....