Deutschland

Umfrage: Zwei Drittel aller Deutschen sind glücklich

Einer aktuellen Umfrage zufolge sind zwei Drittel aller Deutschen glücklich. Nur 27 Prozent bezeichnen sich als unglücklich.
31.03.2019 11:18
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen gelten weltweit als Pessimisten und die angebliche “typisch deutsche Zögerlichkeit” wird weltweit als “German Angst” umschrieben. Doch einer repräsentativen Umfrage des SINUS-Instituts in Kooperation mit YouGov unter 2.026 Personen zwischen dem 05.03.2019 und 11.03.2019 zufolge sind die Deutschen zu 66 Prozent nach glückliche Menschen. Nur 27 Prozent geben an, sie seien unglücklich.

51 Prozent der Befragten gaben an, dass die Gesundheit wichtig sei für das Glück. 32 Prozent gaben eine gute Partnerschaft, 31 Prozent eine intakte Familie, 25 Prozent ausreichend Geld und 23 Prozent ein schönes Zuhause als wichtige Faktoren für das Glücklichsein an. Bemerkenswert ist: Nur sechs Prozent sagten, ein erfülltes Sexualleben sei wichtig für das Glücklichsein. Fünf Prozent gaben eine intakte Umwelt und nur gutes Aussehen an.

“Jeder ist seines Glückes Schmied”

Der Umfrage zufolge stimmen die Deutschen zu 67 Prozent der Aussage  “Jeder ist seines Glückes Schmied” zu. Obwohl 56 Prozent der Befragten meinen, dass sie viel Glück in ihrem Leben gehabt haben, geben 40 Prozent der Befragten an, sie würden ihre vergangenen Lebensentscheidungen anders treffen, wenn sie eine zweite Möglichkeit hätten.

25 Prozent der Deutschen stufen die Geburt ihres eigenen Kindes als bedeutendes Glücksmoment ein. 13 Prozent geben das Kennenlernen ihres Partnern, sechs Prozent eine Reise und nur fünf Prozent ein besonderes Ereignis mit der Familie oder den Freunden als bedeutsame Glücksmomente an.

Trotz der hohen Anzahl an glücklichen Deutschen fasst Philipp Schneider, Head of Marketing YouGov Deutschland, die Umfrage folgendermaßen zusammen: “Auch, wenn ein Großteil der Deutschen glücklich ist, bezeichnet sich immerhin jeder vierte Deutsche als unglücklich. Die größten Barrieren zum Glück sind dabei nicht überraschend: Knapp ein Fünftel nennt den aktuellen Gesundheitszustand oder Geldsorgen als Hemmnis für das eigene Glück. Weiterhin vermisst gut jeder Achte eine gute Partnerschaft. Auch wünschen sich 4 % weniger Stress.“, so Philipp Schneider, Head of Marketing YouGov Deutschland.”

 

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...