Finanzen

NordLB verbucht Milliarden-Verlust

Die NordLB hat im vergangenen Jahr über zwei Milliarden Euro Verlust eingefahren. Die gute Nachricht: Die Bank ist dennoch so gut wie gerettet; sie hat bereits ihr neues Geschäftsmodell präsentiert.
04.04.2019 12:29
Lesezeit: 1 min

Die angeschlagene Norddeutsche Landesbank (NordLB) hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem Verlust von 2,3 Milliarden Euro abgeschlossen. 2017 hatte die Bank noch einen Gewinn von 135 Millionen Euro erzielt. „Der hohe Jahresverlust für 2018 ist schmerzhaft“, erklärte NordLB-Vorstandschef Thomas Bürkle bei der Vorlage der Geschäftsergebnisse am Donnerstag in Hannover. Er betonte jedoch auch: „Die Befreiung von Altlasten aus der Schiffsfinanzierung ermöglicht uns einen Neustart.“ Die Bank habe für die Bereinigung von Altlasten aus der Schiffsfinanzierung zusätzliche Risikovorsorge in Höhe von 1,89 Milliarden Euro gebildet.

Am Mittwoch hatten die NordLB-Träger der Bankenaufsicht ihr neues Geschäftsmodell präsentiert. Niedersachsens Finanzminister und NordLB-Aufsichtsratschef Reinhold Hilbers (CDU) hatte danach die Grundzüge skizziert. Demnach soll die Bank künftig mit 3.250 statt wie bisher 5.500 Mitarbeitern auskommen.

Kern des Geschäftsmodells sollen das Firmenkundengeschäft, die Immobilienfinanzierung und das Agrarbanking sowie - in Abgrenzung zu den Sparkassen - das Privatkundengeschäft sein. Die Immobilientochter „Deutsche Hypo“ bleibt ebenso wie Teile der Flugzeug-Finanzierung; von den Schiffskrediten dagegen will sich das Geldhaus ebenso trennen wie vom überregionalen Kommunal-Geschäft. Die NordLB hatte wegen des schwierigen Geschäfts bei Schiffsfinanzierungen Milliardenverluste verzeichnet und benötigt eine Finanzspritze von rund 3,63 Milliarden Euro. Den größten Teil müssen die beiden Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt schultern, die Sparkassengruppe den Rest.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....