Deutschland

Bericht: BER könnte auch 2020 nicht eröffnet werden

Am Flughafen BER in Berlin müssen nun offenbar Rückbaumaßnahmen eingeleitet werden. Es wird schon einmal vorsorglich angedeutet, dass der aktuelle Eröffnungstermin im Oktober 2020 nicht eingehalten werden könnte.
12.04.2019 10:54
Lesezeit: 1 min

Am Berliner Flughafen BER steht einem Bericht zufolge erneut der Terminplan in Frage. Wie der Berliner Tagesspiegel berichtet, sind inzwischen Rückbaumaßnahmen im BER-Terminal notwendig, um die nach wie vor gravierenden Mängel an Sicherheitskabeln des Brandschutzsystems beseitigen zu können. Dies gehe aus einem internen "Statusbericht" des TÜV Rheinland vom 8. März zum Zustand der Anlagentechnik im Fluggastterminal hervor.

Dem TÜV-Bericht zufolge seien die Probleme umfassender als bekannt. Die noch für Oktober 2020 angekündigte Eröffnung könne womöglich nicht eingehalten werden.

Laut dem 61 Seiten langen Bericht des TÜV gab es im März allein bei den Kabeln für die Sicherheitsbeleuchtung und die Sicherheitsstromversorgung, die nach der geplatzten BER-Eröffnung 2012 ausgetauscht und erneuert wurden, noch 11.519 Mängel. Das seien fast viermal so viele wie von den Verantwortlichen kommuniziert.

"Das Abstellen dieser Mängel ist nach unserer Einschätzung mit einem möglicherweise hohen personellen Aufwand, aber auch einer Vielzahl von Rückbauten verbunden", zitierte der Tagesspiegel aus dem Bericht.

Die Flughafengesellschaft hält dem Bericht zufolge dennoch am geplanten Eröffnungstermin Oktober 2020 fest. Die Rückbauten seien keinesfalls mit Abrissarbeiten zu vergleichen. Der Aufsichtsrat sei vollständig über den TÜV-Bericht informiert worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...