Politik

Dänemark: Schwere Krawalle in Kopenhagen

In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ist es am Sonntag zu schweren Krawallen gekommen.
15.04.2019 15:17
Lesezeit: 1 min

In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen hat es nach einer rechtsgerichteten Kundgebung in einem Einwandererviertel heftige Krawallen gegeben. Bei Zusammenstößen zwischen Randalierern und Sicherheitskräften wurden nach Polizeiangaben am Sonntag 23 Menschen festgenommen. Der Politiker Rasmus Paludan hatte zuvor mit Anhängern in dem vor allem von Migranten bewohnten Viertel Nörrebro demonstriert und damit wütende Proteste ausgelöst.

Gegendemonstranten bewarfen den Chef der islamfeindlichen Partei Stram Kurs (Harte Linie) und die Polizei mit Pflastersteinen. Die Beamten brachten den Politiker in Sicherheit. Die Krawalle breiteten sich in der Folge auf andere Teile Kopenhagens aus. Mülleimer und Fahrräder wurden angezündet. Die Polizei setzte Tränengas ein.

Dänemarks Regierungschef Lars Lokke Rasmussen verurteilte die "sinnlosen Provokationen" Paludans. Zugleich rief er die Gegner des Politikers dazu auf, diesen "mit Worten zu treffen - nicht mit Gewalt".

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...