Politik

China bringt erstmals Rakete vom Schiff aus in das All

China hat erstmals eine Rakete von Bord eines Schiffes aus in das All gebracht. Chinesische Medien sprechen von einem weiteren Meilenstein des Weltraum-Projekts der Regierung.
05.06.2019 17:18
Lesezeit: 1 min
China bringt erstmals Rakete vom Schiff aus in das All
Eine Rakete vom Typ „Langer Marsch 5“ startet im Jahr 2016 von der südchinesischen Insel Hainan. (Foto: AFP) Foto: AFP

Erstmals hat China eine Rakete von einem Schiff aus ins All gestartet. Die Rakete vom Typ «Langer Marsch 11» hob in der Nacht zum Mittwoch mit sieben Satelliten an Bord von einer Plattform auf einem Frachtschiff im Gelben Meer ab, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. In Chinas Medien war von einem Meilenstein in der Entwicklung des chinesischen Raumfahrtprogramms die Rede.

Raketenstarts von See aus hätten viele Vorteile, berichtete die Staatsagentur. Je näher eine Rakete am Äquator gestartet werde, umso schneller gewinne sie durch die Erdrotation an Geschwindigkeit, weshalb weniger Treibstoff benötigt werde. Auch werde die Gefahr durch herabfallende Raketenteile verringert.

Raketenstarts auf See könnten daher billiger und wettbewerbsfähiger angeboten werden. Damit komme China der wachsenden Nachfrage nach Satelliten mit einem geringen Neigungswinkel nach. Das sind Satelliten, deren Orbit nahe am Äquator liegt. China biete seine Dienste auch anderen Ländern an, schrieb Xinhua.

«Langer Marsch 11» ist die einzige Feststoffrakete in der neuen Generation der chinesischen Trägerraketen. Die 20 Meter hohe und 58 Tonnen schwere Rakete wird vor allem für kleinere Satelliten eingesetzt und kann mehrere Objekte gleichzeitig ins All bringen. An Bord seien nun zwei Satelliten zur Wetterbeobachtung sowie fünf kommerzielle Satelliten gewesen, meldete Xinhua.

Der erste Raketenstart von See aus erfolgte 1967 mit einer amerikanischen «Scout B»-Rakete von der San Marco-Plattform des Luigi-Broglio-Raumfahrt-Zentrums vor der Küste Kenias - einem damals US-italienischen Gemeinschaftsprojekt. Der bislang jüngste Start war im Mai 2014 durch das Unternehmen Sea Launch, das einen Kommunikationssatelliten ins All brachte.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...