Finanzen

Strom- und Gaspreise steigen im ersten Halbjahr deutlich

Die Preise für Strom und Erdgas sind im ersten Halbjahr in Deutschland deutlich gestiegen.
21.06.2019 17:21
Lesezeit: 1 min

Die durchschnittlichen Strom- und Gaspreise in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2019 angestiegen. Die Energieexperten von Verivox haben zwischen Januar und Juni eine Erhöhung von 3,2 Prozent im Bereich Strom ermittelt. Die Gaspreise sind im gleichen Zeitraum um 2 Prozent gestiegen.

„Der Trend steigender Energiepreise hat sich nach deutlichen Preiserhöhungen zum Jahreswechsel weiter verstetigt“, sagt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox. „Die Großhandelspreise in den Bereichen Strom und Gas sind zwar im ersten Halbjahr 2019 eher rückläufig, doch ob und wann diese Entspannung bei den Verbrauchern ankommt, ist unklar. Daher sollten sie regelmäßig selbst ihren aktuellen Strom- und Gastarif prüfen.“

Preiserhöhungen bei Strom und Gas im Detail

Im Januar 2018 bezahlte ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden (kWh) laut Verivox-Verbraucherpreisindex Strom im bundesdeutschen Durchschnitt 1.153 Euro. Im Juni 2019 liegt dieser Wert bei 1.190 Euro, was einem Anstieg von 3,2 Prozent entspricht.

Insgesamt 659 örtlichen Grundversorger haben in diesem Jahr bisher die Strompreise um durchschnittlich 5 Prozent erhöht.

Für Gas bezahlte ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh laut dem Verivox-Verbraucherpreisindex Gas im Januar 2019 im Bundesschnitt 1.197 Euro. Im Juni 2019 ist der Durchschnitt auf 1.220 Euro geklettert, was einer Erhöhung von rund 2 Prozent entspricht.

Im Jahr 2019 wurden bisher 390 örtlichen Grundversorger gezählt, die ihre Gaspreise um durchschnittlich 9 Prozent erhöht haben.

Tarife prüfen und sparen

„Die Energiekosten bleiben damit ein wesentlicher Treiber der allgemeinen Teuerungsrate“, sagt Valerian Vogel. „Hier können Verbraucher ansetzen, um die Haushaltskasse nachhaltig zu entlasten.

Wer sich noch nie um einen günstigeren Stromanbieter gekümmert hat, kann mit einem Wechsel durchschnittlich rund 183 Euro sparen. Im Bereich Gas sind es durchschnittlich 434 Euro im Monat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...