Technologie

„Künstliche Intelligenz braucht soziale Kompetenzen“

Mit dem Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz tauchen die ersten Fragen nach dem künftigen Stellenwert von Ethik und Menschlichkeit auf.
22.06.2019 06:58
Lesezeit: 2 min

Sascha Puljic vom Daten-Spezialisten Teradata, kommentiert, inwieweit ethische Überlegungen in die Programmierung von Algorithmen einbezogen werden müssen:

Roboter, die gegeneinander Fußball spielen oder selbst den Schachweltmeister mühelos besiegen können – die Wissenschaft beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, den Intellekt des Menschen künstlich nachzubauen. Was in den 1960er Jahren pure Fiktion war, ist mittlerweile Wirklichkeit geworden.

Zu Beginn der Forschung wurden Maschinen entwickelt, die menschliches Handeln nachahmen sollten. Mittlerweile weiß man, dass es schwierig ist, „denkende“ Roboter zu bauen, ohne das menschliche Denken an sich komplett zu verstehen. Das führt dazu, dass die Entwicklung von künstlicher Intelligenz nun neben IT auch die Bereiche Neurologie, Psychologie und sogar Philosophie umfasst. Um den ethischen Ansprüchen unserer Gesellschaft gerecht werden zu können, muss Ethik in die DNA aller selbstlernenden Algorithmen programmiert werden.

Verzicht auf Sinn im Tausch gegen Macht

Der Historiker Yuval Noah Hariri entwirft in seinem Buch „Homo Deus“ eine düstere Zukunftsvision. Gefüttert durch die grenzenlosen Datenmassen des Internets erweitern Algorithmen ihre Expertise ins Unendliche. Durch diese Anhäufung von datenbasiertem Wissen sei es schon bald möglich, dass Roboter ganze Unternehmen leiten oder sogar Staaten regieren würden. Für die Weiterentwicklung der Algorithmen seien nur wenige Programmierer von Nöten, sodass für den durchschnittlichen Homo Sapiens eigentlich kein Platz mehr in der Welt sei.

Der neu geschaffene „Dataismus“ löse die bestehenden Glaubenssysteme des Individualismus, der menschlichen Seele sowie den freien Willen des Individuums ab. Der technologische Fortschritt ist für Hariri nicht Segen, sondern Fluch für die Menschheit. Der Tesla-Gründer Elon Musk geht sogar noch einen Schritt weiter: Der Mensch müsse sich seiner Meinung nach langfristig zum Cyborg aufrüsten, um der künstlichen Umgebungsintelligenz standhalten zu können. Vermutlich aus diesem Grund investiert Musk in ein Startup im Silicon Valley, das sich mit der Entwicklung von Hirnimplantaten beschäftigt, die zum Ziel haben, irgendwann mit Computern vernetzt werden zu können.

Die umstrittene Macht der Algorithmen

Im Zeitalter der Automatisierung nutzt der Mensch Algorithmen, um komplexe Entscheidungen zu treffen, die auf einem für den Menschen nicht-fassbaren Datensatz beruhen. Im Bereich des Autonomen Fahrens oder der Medizin werden innerhalb kürzester Zeit kritische Entscheidungsbereiche von Maschinen geführt, die teils fragwürdige Ergebnisse zutage fördern. Auf deren nüchterner Logik basierend und jegliche Menschlichkeit ausklammernd, mögen diese sogar empirisch gesehen richtig sein.

Allerdings stellt sich die Frage, wie mit automatisch generierten Entscheidungen umgegangen wird, wenn es beispielsweise um Leben und Tod geht; und wie sichergestellt wird, dass Gesetze, ethische und moralische Standards, eingehalten werden. Eine alte IT-Weisheit besagt: „A fool with a tool is still a fool”. Ohne ethische Standards wird Künstliche Intelligenz sozusagen ein „Tool für Fools“ bleiben – und darüber hinaus sogar einen Rückschritt für die Humanität bedeuten.

Verantwortbare KI muss ethische Kriterien erfüllen

Um die Vorteile von Künstlicher Intelligenz verantwortungsbewusst nutzen zu können, müssen Programmierer und Technologieanbieter sicherstellen, dass die Entscheidungswege des Algorithmus nachvollziehbar sind. Nur vollständige Transparenz bietet Manipulationssicherheit, Vorhersagbarkeit – und vor allem Vertrauen. Wenn selbstlernende und selbsturteilende Technologien in Wirtschaft, Industrie und staatlichen Institutionen eingesetzt werden, müssen sie sich an denselben Maßstäben messen lassen wie ihr menschliches Pendant. Nur so können wir sicherstellen, dass der Segen von Künstlicher Intelligenz größer ist als sein Fluch.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...