Finanzen

BIZ warnt: Facebook könnte bald den globalen Finanzsektor beherrschen

Wegen ihrer massiven Kundendaten sind Facebook, Google und Amazon im Vorteil gegenüber den Banken und könnten diese bald vom Markt verdrängen, warnt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
25.06.2019 10:31
Lesezeit: 1 min

Unternehmen wie Amazon, Facebook, Google, Alibaba und Tencent könnten aufgrund ihrer großen Nutzerzahlen "schnell eine marktbeherrschende Stellung" im globalen Finanzsektor aufbauen, so ein aktueller Bericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Dies sei eine Bedrohung für Wettbewerb, Finanzstabilität und Sozialschutz.

Nach Ansicht der BIZ, der Zentralbank der Zentralbanken, sollten die weltweiten Regulierungsbehörden daher die Regeln überarbeiten, um den strukturellen Veränderungen zu begegnen, die von den neuen Marktteilnehmern herbeigeführt werden, die "wichtige digitale Plattformen" wie E-Commerce-Seiten und soziale Netzwerke kontrollieren.

Die Warnung der BIZ hebt das derzeitige Unbehagen der Regulierungsbehörden hervor, nachdem Facebook in der vergangenen Woche gesagt hat, dass es mit der Einführung seiner Kryptowährung Libra das globale Finanzsystem revolutionieren will. Facebook hat angekündigt, mithilfe von Libra die finanziellen Einbindung der rund 1,7 Milliarden Menschen ohne Zugang zu Bankkonten zu verbessern.

Datenmengen von Facebook und Co. sind Vorteil auch im Finanzsektor

Amazon vergibt bereits Kredite an Unternehmen, die Produkte auf seinem Marktplatz verkaufen. Damit reagiert der Online-Händler auf die Zurückhaltung vieler Banken, die zunehmend nicht bereit sind, Kredite an kleine Unternehmen zu vergeben. Er verfügt über detaillierte Handelsdaten der Millionen unabhängiger Verkäufer auf seiner Website, was ihm dabei hilft, deren Kreditwürdigkeit zu beurteilen.

Der BIZ-Bericht weist darauf hin, dass die umfangreicheren Kundendaten der großen Technologieunternehmen effizientere Entscheidungsprozesse und niedrigere Hindernisse für die Erbringung von Finanzdienstleistungen mit sich bringen könnten. Zugleich könnte der Missbrauch dieser Daten "nachteilige wirtschaftliche und soziale Auswirkungen" haben.

Die Regulierungsbehörden reagierten umgehend auf den von Facebook angekündigten Start der globalen digitalen Währung Libra. So sagte der Gouverneur der britischen Zentralbank, Mark Carney, bei einem Treffen von Zentralbankern in Portugal, dass Facebook, "sofort systemisch werden würde und den höchsten Regulierungsstandards unterliegen müsste", wenn es dem Unternehmen gelingt, Nutzer zu gewinnen.

Die G7-Staaten, die Zentralbanken und der Internationale Währungsfonds (IWF) planen, in einem Forum zusammenzuarbeiten, das die Risiken solcher Währungen untersuchen und versuchen soll herauszufinden, wie man eine ausreichende Kontrolle gegen Geldwäsche sicherstellen kann. In dem BIZ-Bericht heißt es, dass die Koordination zwischen nationalen und internationalen Behörden entscheidend sei.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...