Technologie

Deutscher Anlagenbauer entwickelt in den USA das selbstlernende Stahlwerk

Der Düsseldorfer Anlagenbauer „SMS Group“ stattet in Kooperation mit dem kalifornischen Software-Unternehmen „Noodle.AI“ ein Stahlwerk in den USA mit künstlich intelligenter Software aus.
30.06.2019 08:09
Lesezeit: 1 min
Deutscher Anlagenbauer entwickelt in den USA das selbstlernende Stahlwerk
Der deutsche Anlagenbauer "SMS Group" richtet in Arkansas, USA, ein selbstlernendes Stahlwerk ein. (Foto: SMS) Foto: SMS group GmbH

In dem 2017 errichteten Werk des Stahl-Produzenten „Big River Steel“ in Osceloa, US-Bundesstaat Arkansas, werden unter anderem Rohrstahl für Pipelines, Siliziumstähle für Elektrobleche sowie Edelstähle für die Automobil-Industrie hergestellt. Zur Verbesserung der Produktion werden künstlich intelligente Algorithmen von „Noodle.ai“ in Software-Lösungen der Digitaltochter von SMS, „SMS digital“, integriert. Dadurch ist es möglich, historische Produktionsdaten des Werks zu analysieren sowie externe Datenquellen zu nutzen. Ziel ist es unter anderem, die Produktionsabläufe zu optimieren, die Produktqualität zu verbessern, Sicherheitsrisiken auszuschalten und Kosten zu minimieren. Die Verbesserungen sollen sich allerdings nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht auswirken. Sie sollen auch die Öko-Bilanz des Werks verbessern, beispielsweise dadurch, dass das Werk bald in Lage sein soll, seinen Energiebedarf präzise vorherzusagen.

Nach Angaben der SMS Group handelt es sich bei dem betreffenden Stahlwerk um das „umweltfreundlichste“ in ganz Nordamerika. Nach seiner Eröffnung im Dezember 2016 produzierte es 1,6 Millionen Tonnen Stahl im Jahr. Mittlerweile beträgt die Produktion mehrere Millionen Tonnen.

Die SMS Group umfasst mehrere international agierende Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und Metall-Industrie. Die Gruppe beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von circa 3,3 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...