Technologie

Deutscher Anlagenbauer entwickelt in den USA das selbstlernende Stahlwerk

Der Düsseldorfer Anlagenbauer „SMS Group“ stattet in Kooperation mit dem kalifornischen Software-Unternehmen „Noodle.AI“ ein Stahlwerk in den USA mit künstlich intelligenter Software aus.
30.06.2019 08:09
Lesezeit: 1 min
Deutscher Anlagenbauer entwickelt in den USA das selbstlernende Stahlwerk
Der deutsche Anlagenbauer "SMS Group" richtet in Arkansas, USA, ein selbstlernendes Stahlwerk ein. (Foto: SMS) Foto: SMS group GmbH

In dem 2017 errichteten Werk des Stahl-Produzenten „Big River Steel“ in Osceloa, US-Bundesstaat Arkansas, werden unter anderem Rohrstahl für Pipelines, Siliziumstähle für Elektrobleche sowie Edelstähle für die Automobil-Industrie hergestellt. Zur Verbesserung der Produktion werden künstlich intelligente Algorithmen von „Noodle.ai“ in Software-Lösungen der Digitaltochter von SMS, „SMS digital“, integriert. Dadurch ist es möglich, historische Produktionsdaten des Werks zu analysieren sowie externe Datenquellen zu nutzen. Ziel ist es unter anderem, die Produktionsabläufe zu optimieren, die Produktqualität zu verbessern, Sicherheitsrisiken auszuschalten und Kosten zu minimieren. Die Verbesserungen sollen sich allerdings nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht auswirken. Sie sollen auch die Öko-Bilanz des Werks verbessern, beispielsweise dadurch, dass das Werk bald in Lage sein soll, seinen Energiebedarf präzise vorherzusagen.

Nach Angaben der SMS Group handelt es sich bei dem betreffenden Stahlwerk um das „umweltfreundlichste“ in ganz Nordamerika. Nach seiner Eröffnung im Dezember 2016 produzierte es 1,6 Millionen Tonnen Stahl im Jahr. Mittlerweile beträgt die Produktion mehrere Millionen Tonnen.

Die SMS Group umfasst mehrere international agierende Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und Metall-Industrie. Die Gruppe beschäftigt rund 14.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von circa 3,3 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...