Finanzen

Türkei: Neuer Notenbank-Chef wird Leitzins deutlich senken

Der neue türkische Notenbank-Chef Murat Uysal wird voraussichtlich am 25. Juli den Leitzins senken. In Finanzkreisen gilt er zudem als Profi beim Handel mit Devisen, Staatsanleihen und Derivaten.
09.07.2019 17:00
Lesezeit: 1 min

Der neue Notenbank-Chef (Gouverneur der Notenbank, Anm. d. Red.) der Türkei, Murat Uysal, der zuvor über drei Jahre lang stellvertretender Notenbank-Chef gewesen ist, gilt in der Finanzwelt als geldpolitische “Taube”. In Finanzkreisen unterstützen die “Tauben” niedrige Leitzinsen und eine interventionistische Geldpolitik und die “Falken” höhere Leitzinsen und restriktivere Strategien. Uysal bleiben noch drei Wochen bis zu seiner ersten Sitzung zur Bestimmung des neuen Leitzinssatzes. Die Sitzung wird am 25. Juli stattfinden.

Ein Rückgang der Inflation im vergangenen Monat hatte die Erwartung einer Zinssenkung am 25. Juli noch verstärkt. Doch mögliche US-Sanktionen könnten wegen des Kaufs russischer Luftverteidigungssysteme durch die Türkei in Verbindung mit einer Investoren-Angst die Lira erneut unter Druck setzen und es schwieriger machen, die Zinsen zu senken.

“Wir wissen, dass Uysal eine Zinssenkung eher bevorzugt als der frühere Gouverneur Murat Cetinkaya. Deshalb wurde er zum Gouverneur der Notenbank ernannt”, sagte ein hochrangiger türkischer Bankier dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

Uysal ist seit zwei Jahrzehnten im Bankwesen tätig und hatte mehrere leitende Positionen bei der mehrheitlich im Staatsbesitz befindlichen Halkbank und ihren Tochtergesellschaften inne. Banker sagen, dass er in der Finanzwelt für seinen Handel mit Devisen, Staatsanleihen und Derivaten respektiert wurde.

“Uysal hat Geld- und Devisenmärkte im Visier. Er weiß, wie man den Puls der Märkte liest. Er kennt die Mechanismen des Bank- und Zentralbankwesens”, so ein hochrangiger türkischer Beamter.

Einige weisen jedoch auf seine relative Unerfahrenheit in der Geldpolitik hin. “Er ist kein richtiger Ökonom, sondern ein Bankier. Meine Vermutung ist, dass sein Wissen über die Geldpolitik im Verlauf seiner Arbeit als stellvertretender Gouverneur erlangt wurde”, sagte ein türkischer Ökonom unter der Bedingung der Anonymität. 

Am vergangenen Wochenende hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Vorgänger Uysals  seines Amtes enthoben. Dieser weigerte sich in den vergangenen zwei Jahren, den Leitzins deutlich zu senken. Er argumentierte, dass dadurch die Inflation steigen würde. Erdogan hingegen glaubt, dass höhere Leitzinsen zu höheren Preisen führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...