Finanzen

Türkei: Neuer Notenbank-Chef wird Leitzins deutlich senken

Der neue türkische Notenbank-Chef Murat Uysal wird voraussichtlich am 25. Juli den Leitzins senken. In Finanzkreisen gilt er zudem als Profi beim Handel mit Devisen, Staatsanleihen und Derivaten.
09.07.2019 17:00
Lesezeit: 1 min

Der neue Notenbank-Chef (Gouverneur der Notenbank, Anm. d. Red.) der Türkei, Murat Uysal, der zuvor über drei Jahre lang stellvertretender Notenbank-Chef gewesen ist, gilt in der Finanzwelt als geldpolitische “Taube”. In Finanzkreisen unterstützen die “Tauben” niedrige Leitzinsen und eine interventionistische Geldpolitik und die “Falken” höhere Leitzinsen und restriktivere Strategien. Uysal bleiben noch drei Wochen bis zu seiner ersten Sitzung zur Bestimmung des neuen Leitzinssatzes. Die Sitzung wird am 25. Juli stattfinden.

Ein Rückgang der Inflation im vergangenen Monat hatte die Erwartung einer Zinssenkung am 25. Juli noch verstärkt. Doch mögliche US-Sanktionen könnten wegen des Kaufs russischer Luftverteidigungssysteme durch die Türkei in Verbindung mit einer Investoren-Angst die Lira erneut unter Druck setzen und es schwieriger machen, die Zinsen zu senken.

“Wir wissen, dass Uysal eine Zinssenkung eher bevorzugt als der frühere Gouverneur Murat Cetinkaya. Deshalb wurde er zum Gouverneur der Notenbank ernannt”, sagte ein hochrangiger türkischer Bankier dem englischsprachigen Dienst von Reuters.

Uysal ist seit zwei Jahrzehnten im Bankwesen tätig und hatte mehrere leitende Positionen bei der mehrheitlich im Staatsbesitz befindlichen Halkbank und ihren Tochtergesellschaften inne. Banker sagen, dass er in der Finanzwelt für seinen Handel mit Devisen, Staatsanleihen und Derivaten respektiert wurde.

“Uysal hat Geld- und Devisenmärkte im Visier. Er weiß, wie man den Puls der Märkte liest. Er kennt die Mechanismen des Bank- und Zentralbankwesens”, so ein hochrangiger türkischer Beamter.

Einige weisen jedoch auf seine relative Unerfahrenheit in der Geldpolitik hin. “Er ist kein richtiger Ökonom, sondern ein Bankier. Meine Vermutung ist, dass sein Wissen über die Geldpolitik im Verlauf seiner Arbeit als stellvertretender Gouverneur erlangt wurde”, sagte ein türkischer Ökonom unter der Bedingung der Anonymität. 

Am vergangenen Wochenende hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Vorgänger Uysals  seines Amtes enthoben. Dieser weigerte sich in den vergangenen zwei Jahren, den Leitzins deutlich zu senken. Er argumentierte, dass dadurch die Inflation steigen würde. Erdogan hingegen glaubt, dass höhere Leitzinsen zu höheren Preisen führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...